_MG_1094_680

Nikita Alexeev: Seven Strokes to Water (1976-2012), 14 Fotografien. Foto: Canakkale-Biennale.

Der Terror der Unsicherheit

Ein Bauarbeiter im weißen Kittel hält einen toten Kollegen im Blaumann auf den Armen. „Dignity – Würde“, das Werk des türkischen Künstlers Yeni Anıt überträgt eine mythische Ikonologie in die Gegenwart. Die Figur des gefallenen Soldaten, mit der der türkische Bildhauer Tankut Oktem einst die gefallenen osmanischen Soldaten des 1. Weltkriegs verherrlicht hatte, wird zum Memorial für die Opfer des Wirtschaftsbooms in der Türkei heute. Seit ein paar Tagen hängt das riesige Foto, das Anıt für die 3. Canakkale-Biennale 2012 geschaffen hatte, nun an einer Häuserwand in Istanbul – Schauplatz eines rasanten Baubooms, der jedes Jahr Hunderte toter Arbeiter fordert.

Das Beispiel ließe sich als Beleg nehmen dafür, dass die Zivilgesellschaft lebt in der Türkei. Als die winzige Canakkale-Biennale im Südwesten der Türkei dieser Tage eine Auswahl ihrer Arbeiten der letzten Jahre in der türkischen Metropole präsentierte, war das alte Tabaklager im Stadtteil Tophane, das heute einen unabhängigen Art-Space beherbergt, überfüllt. Keine Polizei beschlagnahmte kritische Kunstwerke. Kein Shit-Storm brach in der Öffentlichkeit wegen Verunglimpfung der türkischen Nation aus.

DSC04400_680

Yeni Anıt: Dignity of the digging. Digitalfotografie auf Leinwand (2012) an der Außenwand des Depo-Art-Space in Istanbul im Februar 2015. Foto: Ingo Arend

Tags zuvor hatten die Kulturorganisation „Anadolu Kültür“, unabhängige Istanbuler Filmfestival zusammen mit der Open-Society-Stiftung des Milliardärs George Soros einen Filmfonds für kritische junge Filmemacher aufgelegt, darunter einen speziell für türkisch-kurdische (!) Koproduktionen. Noch einen Tag zuvor hatte die Istanbuler Stiftung für Kunst und Kultur (IKSV) ohne öffentlichen Aufschrei den armenischstämmigen Künstler Sarkis als Vertreter der Türkei der diesjährigen Venedig-Biennale vorgestellt. Und 2016 tritt die Türkei wohl wieder beim Grand Prix d’Eurovision an, dem sie ob des Sieges der Transsexuellen Conchita Wurst vergangenes Jahr empört den Rücken gekehrt hatte. Steht es womöglich doch nicht so schlimm mit der Kunst- und Meinungsfreiheit im Staate Erdogan?

Wer dieser Tage Künstler und Intellektuelle befragt, dem schlägt freilich tiefe Depression entgegen. „Wir leben in parallelen Welten“ versucht Kubilay Ozmen die komplizierte Psychologie der türkischen Kulturintelligenzia zu erklären. Im letzten Jahr konnte der Istanbuler Künstler noch mit der Ausstellung „Never again“ durch sein Land touren, die Beispiele staatlicher Entschuldigungen demonstrierte: Von derjenigen Konrad Adenauers 1951 gegenüber den Juden bis zur Abbitte des serbischen Präsidenten Tomislav Nikolic 2013 für das Massaker von Srebrenica. Und das in einem Land, in dem sich noch nie ein Politiker für das von ihm verursachte Unrecht entschuldigt hat. Trotzdem ist Ozmen „sehr pessimistisch“.

Er hat allen Grund dazu. Bei den Parlamentswahlen Anfang Juni deutet nichts auf ein Ende der AKP-Regierung hin. In Hunderten türkischen Kinos ist gerade der sinistre Propagandafilm „K.O.Z.“ angelaufen, der die AKP-Botschaft von dem ominösen „Parallelstaat“ unters Volk bringen soll, dessen sich Regierung erwehren müsse. Der zwischen Berlin und Istanbul pendelnde Künstler Yusuf Etiman spricht angesichts dieses Klimas schon von den „letzten Wahlen“. Während der Soziologe Ali Akay von der Mimar-Sinan-Universität von einem „Semi-Faschismus“ mit Zügen eines Führerkultes in der Türkei spricht, erwartet sein Politologie-Kollege Cengiz Aktar vom Istanbul Policy Center und noch keine offene Diktatur. Der Kolumnist der kritischen Website T24 rechnet aber mit einem „Putin-ähnlichen Regime“ in der Türkei.

Ein erstes Indiz dafür: Bringt die Regierung ihre neuen „Sicherheitsgesetze“ durch das Parlament, kann die Polizei missliebige Personen wegen eines „vernünftigen Verdachts“ verhaften, ohne dass ein Richter Haftbefehle unterschreiben muss. „Die Sicherheitsgesetze werden der Zivilgesellschaft das Genick brechen“, sagt auch Ilksen Mavituna, ein junger Istanbuler Philosoph, der beim ACIK Radyo 94,4 arbeitet, einem der wenigen unabhängigen Medienorgane. „Ich verstehe überhaupt nicht, dass niemand etwas dagegen tut“.

„Es hat keinen Sinn, darüber nachzudenken. Sonst würden wir unseren Verstand verlieren“, erklärt Amira Akbıyıkoğlu von der Istanbuler Pilot-Galerie, warum der Alltag trotzdem einfach weitergeht, weitergehen muss. Seine Spuren hinterlässt der permanente Ausnahmezustand dennoch. „Was uns zermürbt, ist der Terror der Unsicherheit“ fasst die junge Kuratorin Deniz Erbas die Stimmung zusammen. So brutal wie die Regierung jüngst gegen den Schulboykott vorging, mit dem Eltern und Gewerkschaften Front gegen der obligatorischen Religionsunterreicht machen wollten, klingt Ali Akays These, dass Präsident Erdogan „im Kern Angst“ habe, wie frivoler intellektueller Luxus.

Beim Kaffee im Hotel Marmara am Taksim-Platz, dem Stammsitz der Istanbuler Intellektuellen, argumentiert der Wissenschaftler und Kunstkurator mit dem massiven Cordon von Sicherheitsbeamten und gepanzerten Fahrzeugen nach, der Erdogan überall umgibt. „Der hat sich einfach mit zu vielen angelegt“. Er deutet auf den Gezi-Park direkt gegenüber und sagt: „Jetzt wollen sie doch wieder ihre osmanische Kaserne nachbauen“. Auf die Frage nach der Gezi-Bewegung entfährt Zeynep Akan vom Kunstzentrum Salt nur der melancholische Stoßseufzer: „Es stimmt, wir haben diese Gezi-Erfahrung. Aber wir wissen nicht, wie wir weitermachen sollen“. Wenige Tage nach der Canakkale-Eröffnung demonstrierten immerhin junge Männer gegen die versuchte Vergewaltigung und den Mord an der 20-jährige Studentin Özgecan Aslan. Immerhin da spürte man etwas von Akays Hinweis auf die lange Tradition der Straßenkämpfe in der Türkei.

Seltsamer Befund dieser Tage. In mehreren aufeinanderfolgenden Wahlen festigte die AKP ihre parlamentarischen Mehrheiten. Doch bei der Suche nach den Pfeilern einer kulturellen Hegemonie greift der Besucher ins Leere. Mit Ausnahme von Kutlug Ataman oder Tuğçe Kazaz findet sich kaum ein (ernstzunehmender) Künstler, der für Erdogan eintritt. Der Filmemacher hatte sich während der Gezi-Kämpfe unerwartet auf die Seite des Autokraten geschlagen. Seitdem wird er von der Kulturszene geschnitten. Das ehemalige Model Kazaz fungiert als muslimisches Role-Model. Nach der Heirat mit einem reichen Griechen konvertierte die beliebte „Miss Turkey“ des Jahres 2001 zur orthodoxen Kirche, wurde schließlich Buddhistin. Vor kurzem kehrte sie zum Islam zurück, verschleierte ihr Haupt und verzichtet seitdem demonstrativ auf Rauchen, Nachtleben und Alkohol.

Als der Eröffnungsabend der Canakkale-Schau zu Ende geht, steht plötzlich eine Gruppe Männer in religiösen Gewändern vor der Tür. Sie wollen wissen, was die Künstler mit „unseren Helden“ gemacht haben und raten den auf der Straße stehenden Frauen, ihre Gesichter zu verhüllen: „Gott will es so“. Die immer heftiger werdenden Versuche von Politik und Religion, die unbotmäßige Kunst einzuschüchtern, gleichen der Bewegung auf Nikita Alexeevs Werk „Seven Strokes to Water“ von 2012. Bei seinem Reenactment sieht man den russischen Künstler am Strand der Dardanellen bei Canakkale mit einem Stock auf das fließende Wasser einschlagen. Genau so ließ der Perserkönig Xerxes bei seinem Feldzug gegen die Griechen 400 Jahre vor unserer Zeitrechnung die Fluten der Meerenge auspeitschen. Das Meer hatte seinen Versuch zunichte gemacht, eine Schiffsbrücke an das andere Ufer zu schlagen.

Ingo Arend

TRK_top_in