Von der Schrift- zur Bild(schirm)kultur. Analyse aktueller Medientheorien
Die neuen Informations- und Kommunikationsverhältnisse, die zunehmend über technische Medien organisiert werden, führen zu gravierenden Strukturveränderungen der Gesellschaft. Die jüngere soziologische Theoriebildung hat dies bislang nur sehr unzureichend reflektiert. Demgegenüber finden kontrovers diskutierte Medientheorien von Neil Postman, Vilem Flusser und Paul Virilio breite Beachtung. Sie prognostizieren das Ende der schriftkultuellen ‚Gutenberg-Galaxis‘ und den Eintritt in das ‚Universum der technischen Bilder‘ – ziehen hieraus aber ganz unterschiedliche Schlüsse.
Die Autorin bereitet in ihrer vergleichenden Diskursanalyse die aktuellen medientheoretischen Schriften erstmals auf und macht sie damit – trotz ihrer Überakzentuierung und provozierenden Ausführung – der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zugänglich. Ausführliche Interviews mit Potman, Flusser und Virilio ergänzen die vorliegende Arbeit.
bei amazon bestellen
- EO (Regie: Jerzy Skolimowski) - 19. Dezember 2022
- Drei Winter (Regie: Michael Koch) - 11. Dezember 2022
- She Said (Regie: Maria Schrader) - 5. Dezember 2022
Schreibe einen Kommentar