Die Sparks haben eine Radio-Oper geschrieben. Das ist schon mal gut, und die Erzähl-Idee dazu ist beinahe noch besser: Der schwedische Filmemacher Ingmar Bergman, Angst-ridden, existentiell auf der Suche nach Wahrheit und Ich wie je, gerät in die Glitzerwelt von… Weiterlesen →
Kathryn Bigelow hat mit „Tödliches Kommando“ die wichtigsten Oscars gewonnen. Paul Greengrass war mit „Green Zone“ für den Regiepreis nominiert. An den amerikanischen Kinokassen sind beide Filme gefloppt. Denn beide erzählen vom Krieg der USA im Irak. Kathryn Bigelows Film… Weiterlesen →
Laudatio von Georg Seeßlen Wer einen Künstler preisen will, der muss wohl damit herausrücken, was er für die ideale Kunst zur Zeit und wen er für einen Künstler hält, der dem nahe kommt. Und genau darum soll es im folgenden… Weiterlesen →
bei amazon kaufen Das Ende einer reaktionären Ikone Don Siegel war bereits fortgeschrittenen Alters, als er in der Blüte des New Hollywood-Kinos der frühen 1970er Jahre einige moderne Klassiker schuf. Dazu gehören Dirty Harry (1971), Der große Coup (1973) und… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑