Autoren über Kunst und Leben

Monat September 2013

Hasta la Vista, Sister! (John Roberts)

Komödien dürfen alles, wenn gut gemacht. Dann dürfen sie auch in Klischees schwelgen. Diese Komödie schwelgt nicht in Klischees, sie badet regelrecht darin. Doch weil nicht gut genug gemacht, stößt das mit Fortschreiten der Handlung immer heftiger auf. Erzählt wird… Weiterlesen →

Vijay und ich – Mein Frau geht mit mir fremd (Sam Garbarski)

Wir haben die nette Komödie von Sam Garbarski schon während des Filmfestivals von Locarno weithin empfohlen. Moritz Bleibtreu amüsiert als deutscher Schauspieler in New York, der seine eigene Beerdigung besucht, weil fälschlich für tot gehalten, und der sich dann als… Weiterlesen →

Shadow Dancer (James Marsh)

Die IRA und die Folgen ihres Tuns waren schon oft Thema im Kino. Dieser Film nun ist besonders packend. Denn die Perspektive, aus der heraus er auf die IRA schaut, ist sehr besonders: im Zentrum steht eine IRA-Angehörige, die vom… Weiterlesen →

Das Mädchen Wadjda (Haifaa Al Mansour)

In Saudi-Arabien gibt es keine Kinos. Filmaufführungen sind dort verboten. Wie auch das Drehen selbst. Genauso verboten: die Selbstverwirklichung von Frauen, etwa als Filmregisseurinnen. Da ist es wirklich eine Sensation, dass es Regisseurin Haifaa Al Mansour gelungen ist, den ersten… Weiterlesen →

Dehnungsfuge

Eben ist er heimgekommen. Betrat das Türloch, um es zu füllen, auszufüllen. Sein Körper reicht nicht. Sein Körper muss fetter werden, er muss an Gestalt zunehmen. Er muss sich ausdehnen. Wie ein Gas, ein tödliches Gas, will er den Raum… Weiterlesen →

Die Perspektive des Diktators

Wir sollten nicht mehr davon sprechen, dass Baschar al-Assad auf sein Volk schießen lässt. Denn die SyrerInnen sind nicht sein Volk.  „Assad tötet sein Volk“, „Assad lässt auf sein Volk schießen“, Assad führt Krieg gegen sein Volk“. Was ist an… Weiterlesen →

Syrische Flüchtlinge in Deutschland

Deutschland muss nur wollen Als eine Art Pausenfüller kocht nun bis zum von den USA angeführten Angriff auf Syrien die Flüchtlingsdebatte in Europa hoch. Endlich! Noch vor wenigen Wochen wollte keiner mehr über Syrien reden. Die meisten MeinungsmacherInnen ließen das… Weiterlesen →

THE BLING RING – Reicher Wohnen in Los Angeles

  „Oh mein Gott“, ruft ein Mädchen angesichts der Modeflut in der Villa des „It-Girls“ Paris Hilton. Eine Teenager-Clique zieht durch die Luxusviertel der Hollywood Hills und bricht in die Häuser der Stars ein, um Reichtum und Ruhm besonders nah zu… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑