Wie fühlt sich Freiheit an? Denn eigentlich wollen wir ja alle frei sein. Die Wahl haben, nein sagen zu können. Doch die absolute Freiheit gibt es nicht: Wir bewegen uns immer innerhalb eines mit Grenzen und Regeln ausgepolsterten sozialen Raums. Wir sind frei innerhalb bestimmter Grenzen.
Diese Dialektik von Freiheit und Kontrolle ist der rote Faden in den Überlegungen des Autorenduos Markus Metz und Georg Seeßlen. Inwiefern hat sich das Zusammenwirken von Freiheit und Kontrolle durch die Jahrhunderte verändert? (Bayern2 > Nachtstudio)
Überlegungen zu Demokratie und Überwachung
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
Bayern2 > Nachtstudio 15.07.2014
Download & Wiedergabe erfolgen hier direkt vom Server des Anbieters
Bild: Screenshot (Ausschnitt) Bayern 2
Share
- Was von Trump bleibt - 12. Januar 2021
- Das wunschlose Unglück - 14. Juni 2020
- Rainer Werner Fassbinder (*31.05.1945) - 30. Mai 2020
Schreibe einen Kommentar