Windelweich Es gibt Filme, die sind kein Fall für die Kritik. Sie erzählen nichts, sie zeigen nichts, sie projizieren Wünsche als Ideologie auf die Leinwand. Solche Filme möchte man zur Behandlung an die Kolleginnen und Kollegen von der Sozialpsychologie, der… Weiterlesen →
Wie der Stahl geheiligt wurde Dass der Mensch nicht eins ist und bleiben kann, ist ein bekannter Skandal. Er hat für große Verunsicherungen gesorgt und dazu geführt, dass der Mensch in die Maske muss, ein zweites Leben neben dem ersten… Weiterlesen →
Der Wanderprediger Rannulph Junuh, der einmal ein begnadeter Golfer war und der jetzt ein bekannter Alkoholiker ist, schlägt noch einmal einen Ball, weit in den Wald. Da tritt ein Mann aus der Nacht, der behauptet, ein Caddy zu sein. Der… Weiterlesen →
Der Horror der Banane Es war sechs Jahre nach dem Krieg und es ging wieder aufwärts. Das Wirtschaftswunder begann und die Menschen wollten Spaß. Einer der unterhaltenden Filme, die in den westdeutschen Kinos zu sehen waren, hieß »Weißes Gift« und… Weiterlesen →
Das Wappen im Schild Wie man Geschichte im milden Licht verklärt Manchmal, scheint es, ist Ullrich Tukur für Augenblicke allein mit Dietrich Bonhoeffer. Ein leises Zögern hat er dann, eine Skepsis um den Mund und einen Zweifel in den Augen…. Weiterlesen →
Schicksal mit Aussicht Patricia Rozema befragt Jane Austens Welt in „Mansfield Park“ Etwas an der Szenerie erscheint seltsam unwirklich, nicht von dieser Welt und dennoch gegenwärtig: Ein Schiff liegt an der diesigen südenglischen Küste, und ein düsterer Gesang tönt von… Weiterlesen →
Eine Kuh fällt vom Himmel in Bachtiar Chudojnazarovs neuem Film Der Augenblick, in dem es in Magnolia plötzlich Frösche zu regnen begann, war ein heikler und vielleicht auch ein heiliger Moment. Etwas absolut Verwunderliches gab es da zu sehen, das… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑