Erzählungen sind für die Entstehung von Gemeinschaften entscheidend, denn über das Erzählen einigen sich Gesellschaften auf Werte und Normen und tragen Wissen weiter. Die heutzutage zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten werden diesen Prozess verändern, denn sie ermöglichen, Grenzen von Raum, Zeit und Subjekt zu überschreiten.
Was zum Teufel ist das eigentlich: Erzählen? Ich werde in der kommenden halben Stunde besagten Teufel tun, diese Frage zu beantworten. Aber vielleicht gelingt es mir, immerhin skizzenhaft, ein Feld der Begriffe und Vorstellungen für diesen Diskurs zu bestimmen. (weiter)
Quelle: Deutschlandfunk | 09.04.2017
ShareLetzte Artikel von Georg Seeßlen (Alle anzeigen)
- Schwarze Superhelden, Afrofuturismus und Funky Space – Über den popkulturellen Hintergrund des neuen Marvel Films „Black Panther“ - 14. Februar 2018
- Geh, Gespenst! - 3. Februar 2018
- Gespaltenes Prekariat - 2. Februar 2018