Im Lichte alter Männerträume Bernardo Bertolucci phantasiert von Abschiedsblicken in der Toskana, einer Jungfrau aus Amerika und reichlich Haschisch, Kitsch und Kunst Ein neunzehnjähriges Mädchen, das ausnahmsweise nicht Alice, sondern Lucy heißt, kommt des weiten Weges von New York in… Weiterlesen →
In den Schluchten der Träume Warum David Lynch doch keinen großen Film gemacht hat „Dick Laurent ist tot“ sagt die Stimme in der Gegensprechanlage. Fred Madison weiß noch nicht genau, was das bedeutet, er weiß noch nicht einmal, wer Dick… Weiterlesen →
Das Recht, vulgär zu sein Goldener Bär in Berlin Vermutlich war Larry Flynt ein unsympathischer Mann. Vermutlich liebten wir diesen Mann, wenn er uns im Leben begegnete, nicht sonderlich. Und vermutlich hat sich kaum je eine Persönlichkeit mit den Umständen,… Weiterlesen →
Taxi Driver und die STVO Schweiger und Liefers are „Knockin‘ on heavens door“ Der Martin hat einen Gehirntumor und der Rudi einen Knochenkrebs, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Der Til und der Thomas lieben amerikanische Filme. Und darum… Weiterlesen →
Der Schnee, der so wärmt Ein deutscher Film, leise wie fallender Schnee Das Mädchen hat Angst, der Donner umstellt das Haus mit Grollen. Sie weckt den Vater, doch der hört nicht den Lärm, der ihr auf die Ohren schlägt, er… Weiterlesen →
Die Bilder mit dem grünen Punkt Die neue Hemmungslosigkeit Die Menschen haben ein Problem, sie sollen ein wenig vernichtet werden, und der gütige Jude ermuntert sie zum kollektiven Gebet. „Ich bin aber kein Jude“ macht einer der Umstehenden geltend. „Nobody… Weiterlesen →
Ein Stammtisch für Millionen John Grisham verkauft „Die Jury“ – und das Thema It’s Showtime. Die Gegner drücken sich die Hand und wechseln einen fairen Spruch. Dann gehen sie in den Ring. Das Kampfgericht, das diesen Fight zu punkten hat,… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑