Eine lange Geschichte vom Fremden im Eigenen und vom Eigenen im Fremden hat einen glücklichen Abschluss gefunden: aus der kolonialistischen Beute-Sammlung ist eine museumspädagogisch ausgefeilten Touristenattraktion geworden…
Kapitän Karl Nauer (1874 – 1962) war einer der Seeleute der Kolonialzeit, wie man sie sich nur zu gern vorstellt: ein Welt-reisender, Abenteurer, Romantiker – und Sammler. Nauer brachte alle jene Objekte nach Deutschland, die die Südsee-Phantasie beflügeln: Kultmasken, Schmuck, Speere, Ketten aus Muschelgeld.
Markus Metz und Georg Seeßlen erzählen die Geschichte der Südsee-Sammlung von Kapitän Nauer, die in Obergünzburg ein neues Museum erhalten hat.
Eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen
gesendet: Sonntag, 29.November 2009, 13:30 Uhr, auf Bayern 2
[media=11]
zu wechseln und diesen Beitrag hören
Share- Was von Trump bleibt - 12. Januar 2021
- Das wunschlose Unglück - 14. Juni 2020
- Rainer Werner Fassbinder (*31.05.1945) - 30. Mai 2020