Beim Lesen von Oskar Roehler neuem Roman „Mein Leben als Affenarsch“ kam mir erstmals überhaupt der Gedanke in den Sinn, wie froh ich wohl sein kann, meine Jugend in Berlin in den 1980er Jahren nicht im West-, sondern im Ost-Teil… Weiterlesen →
DEMOKRATIE FÜR JEDEN? ABER JA! oder Wenn es für den großen Stinkefinger nicht reicht kann auch Stimmungsmache schaden Nun gut – die Ostthüringer Zeitung (kurz OTZ) ist kein Blatt von Welt; mit Verlaub, eine Lokal-Zeitung – „Das lokale und regionale… Weiterlesen →
Naomi Klein will soziale und ökologische Katastrophen stoppen und brilliert mit Zahlen und Fakten. Sie zielt auf den Kern des Systems: das Kapital. „Angesichts einer beispiellosen Krise hat die Gesellschaft keine andere Wahl als drastische Maßnahmen zu ergreifen, um einen… Weiterlesen →
Ein Europäer in der DDR Kunst in der Diktatur: Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt das einzigartige Oeuvre des Graphikers und Zeichners Gerhard Altenbourg Das, was geschieht, geschieht in dir (und nur in dir), oder es wird nicht sein“. Würde man… Weiterlesen →
Sind wir noch echt oder haben wir uns schon aufgelöst? Im virtuellen Raum, im Netz, das immer beides ist: neue Sicherheit und Verunsicherung, Auffang- und Spinnennetz, Behüten und Verschlingen. Und was ist jetzt echt? Gibt es das überhaupt noch,… Weiterlesen →
Spielbook oder Lesegame Die interaktive Graphic Novel „Netwars – The Butterfly Attack“ arbeitet an der Erfindung eines neuen Hybridmediums Cyberterrorismus ist wahrhaftig ein Thema der Zeit. Wie wäre es mit den angemessenen Mitteln in den Diskursteil der Popkultur umzusetzen?… Weiterlesen →
Mit der Lektüre der Bild Zeitung (hier: 17. März 2015) wird man nicht nur blöde und niederträchtig, man wird auch auf eine merkwürdige Zeitreise geschickt. Man lebt in der zeitlosen Parallelwelt des deutschen Untertanen. Der über sexuell ausgebeutete Sekretärinnen lacht,… Weiterlesen →
Fundstücke aus der Schatzkiste der Frühlingsgefühle von früher Die folgenden Postkarten stammen aus einem winzig kleinen, früher sehr armen Bauerndorf im Aargau. Angekommen sind sie dort zwischen 1915 und ca. 1935 und entfachten zwischen den tristen Bauernhöfen ihren mondän… Weiterlesen →
Manuskript als PDF Quelle: BR2
„Die Räuber“, frei nach Schiller, inszeniert Frank Hoffmann und Pol Cruchten. Es ist der letzte Film des im Vorjahr verstorbenen Maximilian Schell. Der kühle Thriller erweist sich als kluge Übertragung des Dramas in die Gegenwart, angesiedelt im Banken-Milieu. Schillers starke… Weiterlesen →
Benoît Jacquots romantisches Drama (oder ist’s eher eine dramatische Romanze) gehörte zu den schönen Wettbewerbsüberraschungen des letzten Filmfestivals in Venedig. Dabei lässt die Story, in Stichworten skizziert, nichts Gutes erwarten: Mann, nicht mehr wirklich jung, verguckt sich in fremde Schöne… Weiterlesen →
Acht Romane um den Privatdetektiv Simon Brenner hat der Österreicher Wolf Haas bisher veröffentlicht. Mit diesem Spielfilm nun gibt’s bereits die vierte Adaption fürs Kino. Wieder hat Haas das Drehbuch mit Regisseur Wolfgang Murnberger und Hauptdarsteller Josef Hader gemeinsam verfasst…. Weiterlesen →
Ed McBain brachte es in einer seiner allerletzten Arbeiten auf den Punkt, in dem 2005 erschienenen Kurzroman „Einfach nur Hass“ (Merely Hate), wo eine Mordserie an arabischen Taxifahrern eine Stadt zum Pulverfass werden lässt und die Ermittlungsarbeit der Cops vom 87…. Weiterlesen →
Wohl jeder kennt sie: Aschenputtel. Sie ist wohl das schönste und auch berühmteste arme Mädchen der europäischen Märchenwelt. Und wohl auch dies stimmt: jeder liebt sie. Kaum vorstellbar, dass irgendjemand auf die Idee kommt, ihrer bösen Stiefmutter beizustehen und… Weiterlesen →
Dem Film eilt der Ruf voraus, Putin-Kritik pur zu üben. Die Tatsache, dass der Film in Russland zwar offiziell gefördert, dann jedoch massiv behindert und nur zensiert in den Kinos zugelassen wurde, stützt den Ruf. Doch damit wird der… Weiterlesen →
Ein Mädchentraum wird wahr: Rosemarie, die sich Ruby nennt, wird wirklich Schlagersängerin. Doch ist das wirklich traumhaft schön? Nein, schön ist das nicht. Rubys Geschichte steckt voller Bitterkeit. Es ist eine Geschichte aus den 1960er Jahren, doch sie ist… Weiterlesen →
Nachtrag 12.03.2015 BOYKOTT? „… Wir, die Studierenden der DFFB, akzeptieren das Verfahren zur Neuberufung der Direktion nicht. Wir werden weiter für ein offenes, transparentes und chancengleiches Verfahren kämpfen, das unserer Akademie als einem Ort der freien und unabhängigen Kunst gerecht wird…. Weiterlesen →
The notice for that lic officials‘ examination is done by the end-of april. The problem is how to make a person feel psychologically attached with you. Regrettably, the solution is not a one-word solution or approach. Generating an emotional relationship… Weiterlesen →
The speed is normally segregated by the path that the knowledge is touring. Secret-or-treating is one of many activities that are many enjoyable to accomplish during the Halloween. By utilizing various Halloween experience paint examples to help expand improve your… Weiterlesen →
Pascal helped complete the groundwork for such limbs of arithmetic like possibility geometry. Several might believe President Obama’s free cell phone program can be an elegant myth, due to a YouTube movie exhibiting an Obama ally boasting at a plan… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑