Autoren über Kunst und Leben

Autor Daniela Kloock

Auf dem Weg zu neuen Sehnsuchtsorten

Werden die großen Filmfestivals auch in Zukunft ihre Autorität behaupten können? Wenn die großen Filmfestivals beginnen, werden auch diejenigen, die nichts mit dem Kino am Hut haben, auf Berlin, Cannes, Venedig und Locarno aufmerksam. Gestern etwa begann das Festival von… Weiterlesen →

Kino in der dritten Dimension

Zum Greifen nah Ein Wunder der an Wundern nicht eben armen Kino- bzw. Filmgeschichte ereignet sich derzeit. Nach Einführung des Tons und der Farbe ist jetzt die dritte Dimension „erobert“.  „Avatar“, der als der kommerziell erfolgreichste Film aller Zeiten gefeiert… Weiterlesen →

Im Zeichen der Zeichner

3-D-Wunder und Animationsfilme: Das Kinojahr 2009 brachte grundlegende Umwälzungen In den 50er-Jahren war das Fernsehen die große Herausforderung für das Kino. Heute ist es das Internet. Die Filmnutzung im Netz hat sich innerhalb des vergangenen Jahres angeblich um 38 Prozent… Weiterlesen →

Das entgrenzte Bild – warum 3D das Kino nicht retten wird

Dieses Jahr in Cannes erhielt 3D den Ritterschlag. Denn Hollywood hat zwar das Geld, die tollsten Schauspieler, Regisseure, Studios, aber die Klasse, die kulturelle Anerkennung kann es sich nicht selbst bescheinigen. Und so ist es nach wie vor der kleine, schicke… Weiterlesen →

Kino – Geschichte und Zukunft (Interview mit Thomas Elsaesser)

Herr Prof. Elsaesser, Sie verstehen das Digitale als kulturelle Nullstelle und nicht als technologischen Bruch. Damit stellen Sie die momentanen Veränderungen, die das Kino und den Film betreffen, in ein völlig anderes, neues Licht. Sie haben einmal gesagt, die Digitalisierung… Weiterlesen →

Zukunft Kino: Effekte, Spiele, Abos

Vom interaktiven 3D bis zur Kino-Flatrate: Wie das junge Publikum für die große Leinwand wiedergewonnen werden soll. Das Kinojahr 2008 wird eine ordentliche Bilanz aufweisen, auch wegen deutscher Produktionen wie „Keinohrhasen“ oder „Die Welle“. Aber die Konkurrenz der Bild(schirm)medien macht… Weiterlesen →

Als die Bilder fliegen lernten

Rollout ins digitale Zeitalter: über den schweren Abschied vom guten alten Zelluloid und die Zukunft des Kinos. Ein Ort für die Sinne: noch mehr Spektakel oder Oase? Wer heute ins Kino geht, setzt sich einem Paradox aus. Auf der Leinwand… Weiterlesen →

Berlinale 2023 | Im Wettbewerb (1)

Selten sah man so viel Kitsch auf der Leinwand wie in IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN, einem der ersten Wettbewerbsbeiträge. Der Film beruht auf dem Bestseller der ostdeutschen Autorin Daniela Krien. Und sind Bücher erfolgreich, sind auch die Fördertöpfe… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑