getidan

Autoren über Kunst und Leben

Seite 143 von 234

Aus dem Leben des Guido R. – Ein Tagebuch (9)

15. Juni 2011 5.22 Uhr! Müde! So unendlich müde. Die Nervensäge war da. Hinterließ im Blog eine Nachricht. Gelöscht. Hat einige Fehler gefunden. (Oder auch nur einen Fehler. Was weiß ich denn!) Da stehen sie. Da sollen sie bleiben. Und… Weiterlesen →

Beaker: „Meep meeeeeeep meep …“

Das ist Beaker – der immer irgendwie deprimierte Assistent von Prof. Dr. Honigtau Bunsenbrenner im Labor der Muppet-Show. Beaker kann zwar nicht richtig sprechen, doch Beaker kann Nachrichten twittern. mehr lesen und hören via TACH marionbrasch.com siehe auch: GETIDAN > Kolumnen &… Weiterlesen →

Lou Reeds METALLICA

Das sind James Hatfield und Lou Reed. Das Foto wurde vor zwei Jahren gemacht, als Metallica und der ehemalige Velvet Underground-Vorsitzende beim 25. Geburtstag der Rock’n’Roll Hall of Fame zusammen spielten. Inzwischen haben sie ein paar Songs mehr geübt und… Weiterlesen →

Source Code (Duncan Jones)

Nichts ist sicher, alles ist im Fluss Duncan Jones aufregender Sciene-Fiction-Thriller passt in keine der gängigen Genre-Schubladen Ein Traum, ein böser Traum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Für den US-Hubschrauberpiloten Colter Stevens, einen verdienten Afghanistan-Kämpfer, dauert die… Weiterlesen →

X-Men: Erste Entscheidung (Matthew Vaughn)

Die Filme der „X-Men“-Serie gehören zu denen, die ich sehe, amüsiert zur Kenntnis nehme – und dann ziemlich schnell vergesse. Kein Wunder also, dass der Medien-Hype um „X-Men: Erste Entscheidung“ an mir vorbeigegangen ist. Wie auch der Starttermin. Also hab… Weiterlesen →

Fremd Fischen (Luke Greenfield)

Boy meets Girl. Das Uralt-Erfolgsrezept der darstellenden Künste zieht immer. In Hollywood wird das Rezept leider viel zu oft derart weich gekocht, dass nichts als Langeweile herauskommt. Wie jetzt bei Regisseur Luke Greenfield. Die Story um zwei Freundinnen, die auf… Weiterlesen →

The Tree of Life (Terence Malick)

Terence Malick gilt vielen als einer  der intellektuellen Regisseure Hollywoods in nahezu direkter Nachfolge des Genies Orson Welles. Tatsächlich hat Malick in den letzten vier Jahrzehnten mit gerade mal vier Spielfilmen Kino-Geschichte geschrieben. Sein jüngstes Werk nun errang in diesem… Weiterlesen →

Der Richter

Der Richter durchstöbert die Internetseiten. In der rechten Hand trägt er einen Rotstift. Er markiert Fehler. Er kann kaum noch etwas erkennen. Der Bildschirm ist über und über mit roter Farbe beschmiert. Die Frau des Richters schläft noch. Er schleicht… Weiterlesen →

Aus dem Leben des Guido R. – Ein Tagebuch (8)

13. Juni 2011 6.37 Uhr! Kaffee. Die erste Zigarette ist geraucht. Der Schlaf ist aus den Augen gewischt. Die Erinnerung an die Nacht verblasst. Ich träumte, nein, mir träumte von einem gigantischen Luftschiff, geführt von einem gewissen Kapitän Carlos Weinmann…. Weiterlesen →

Drachenläufer (Marc Forster)

Goldene Tränen Der Junge Amir schreibt Geschichten. Eine handelt von einem Mann, dessen Tränen zu Perlen werden. Dieser Mann ermordet seine Frau, so kann er weinen und die Tränen vergolden. Warum, fragt den jungen Dichter sein Freund, kann der Mann… Weiterlesen →

Kleine Morde (Alan Arkin)

Alfred Chamberlain (Elliott Gould) ist Fotograf. Er fotografiert wortwörtlich Scheiße und heimst dafür Preise ein. Wenn er bei seinen Aufnahmen von Jugendlichen gepflegt aufs Maul bekommt, summt er vor sich hin und lässt es geschehen. Er ist Apathist, nicht Atheist…. Weiterlesen →

Hermann Kant (*14.06.1926)

Vom Risiko des Seiltänzers Vielleicht war etwas durcheinander geraten, vielleicht hatten die Pläne der obersten Schöpfungsbehörde Hermann Kant zum Gaukler bestimmt Einer von der Art, der, hoch auf dem Seil die Welt bedenkend, noch immer Lust und Chuzpe findet für… Weiterlesen →

Die Erfindung der Liebe

Benazotti kann alles zugleich, eine Zigarette rauchen, drei Mitarbeiter feuern, die Namen speiend wie Kerne, die seine Sekretärin in ihrem Block auffängt, die sie beim Schließen darin zermalmen wird, den Schreien aus dem Blockinneren lauschend und lächelnd, dabei einen Espresso… Weiterlesen →

Aus dem Leben des Guido R. – Ein Tagebuch (7)

11. Juni 2011 5.42 Uhr! Zigarette. Kaffee. Ich habe auf dem Balkon gesessen, rauche ich doch nicht in der Wohnung, denn weder will ich mir noch der Familie den Qualm zumuten, diese geisterhaften Erscheinungen, die sich in alle Ritzen und… Weiterlesen →

Zum Tode des Malers Bernhard Heisig

Die Wut der Bilder Der Maler Bernhard Heisig ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Obsessiv wie kaum ein anderer verarbeitete er in seiner Kunst deutsche Geschichte. Zu Beginn des Jahres 1998 zerfleischte sich die Kunstwelt in Deutschland um die… Weiterlesen →

Anne Frank

Zum Gedenken an Anne Frank. Am 12. Juni 2014 wäre sie 85 Jahre geworden Anne Frank liebte den Glamour der Filmwelt Heinz Rühmann im Hinterhaus Ginger Rogers präsentiert sich in feinster Seide, Heinz Rühmann lässt sich seine Zigarre schmecken, und… Weiterlesen →

Fragmente des Glücks

Wir sitzen auf dem Dach. Die Sonne brennt; es ist unerträglich heiß geworden. Trotzdem bleiben wir sitzen. Wir schatten nicht einmal die Augen ab. Wir halten sie geschlossen. Fanny rülpst irgendwann. Ich nehme es zur Kenntnis. Mehr nicht. Ich rege… Weiterlesen →

Aus dem Leben des Guido R. – Ein Tagebuch (6)

9. Juni 2011 5.22 Uhr! Das asthmatische Röcheln der Kaffeemaschine. Gedämpftes Zwitschern. Die Abwesenheit eines tappenden Kindes. Die Abwesenheit patschender Füße. Das Klacken der Tasten, um Buchtstaben auf einem virtuellen Weiß zu hinterlassen. Die Landschaft des Schreibtisches. Ein Gebirge aus… Weiterlesen →

Aus dem Leben des Guido R. – Ein Tagebuch (5)

7. Juni 2011 5.19 Uhr! Vogelgezwitscher. Die Seraphe schläft noch. Ich träumte von Goethe. Der lief um einen Tisch. Unentwegt. Zerknittertes Gesicht. Ein hässlicher Mensch. Eine Karikatur. Plötzlich blieb er stehen. Sah mich an. Sagte: „Keine Brillenträger!“ Er zeigte zur Tür… Weiterlesen →

Wir Kunden – Henryk Goldberg über eine schöne Party mit Perspektiven

Frau B. (SPD) war auch da. Natürlich, das bedeutet nicht viel, denn es ist ganz, ganz schwer, irgendwo in Erfurt zehn halbwegs kultivierte Menschen zu treffen und dabei der netten Frau B. nicht zu begegnen. Aber auch Herr Dr. K…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑