Ein kleiner Film, ein kurzer, grad mal 75 Minuten lang. Im Zentrum: Jasmin (Sophie Stockinger). Sie lebt bei Fremden. Doch sie sucht die Mutter (Nina Proll), die im Gefängnis war, findet sie – und will nun endlich ein „heiles… Weiterlesen →
Mittwoch, 8. August 2007 Peking und Osaka Ich checke am Schalter der japanischen Fluggesellschaft ANA ein und lasse mich in der Nähe von Gate 17 auf einer von drei (funktionsunfähigen) Massageliegen nieder. In der Abflughalle bleibt mein Blick an… Weiterlesen →
Lupenrein fremdenkenntnisfrei In der Museumsstadt Dresden regt sich etwas. Die guten BürgerInnen regen sich auf, nämlich über die Islamisierung ihrer Welt. 5.000 oder 7.000 formieren sich allmontäglich zum Heimatschutz. Sachsen hat einen Muslimenanteil von unter 1 Prozent. Auch nach der Wende… Weiterlesen →
Die 2. Kerze einer Geschichte Am 2. Advent brannte Harry zwei Häuser nieder. Er liebte die Symmetrie dieser Tat. Er hatte sich im Griff. Zu gerne hätte er auch drei oder vier Häuser angezündet, aber nein, er hielt sich zurück…. Weiterlesen →
Wenn es für die heutige Wirklichkeit mal kein Drehbuch gibt, bricht gleich Streit aus bei Familie Biber. Es sieht so aus, als könnte die Sendezeit nicht gefüllt werden, auch nicht mit einem Besuch beim Konzert von Justin Bieber, denn im… Weiterlesen →
Seit es den Menschen gibt, schlagen zwei Herzen in seiner Brust. Einerseits strebt er nach absoluter Freiheit, andererseits spürt er den Drang, dieses Streben zumindest bei anderen Zeitgenossen zu kontrollieren. Freiheit und Kontrolle – wie passen diese beiden Gegenpole zueinander?… Weiterlesen →
Frau Yadigars Blumen. Irgendwann ist jeder Berliner schon einmal an dem 45 Quadratmeter-Glasverschlag in der Fußgängerebene des U-Bahnhofs Kottbusser Tor vorbeigekommen. Seit 33 Jahren steht Yadigar Igde in dieser floralen Zwischenwelt, 14 Stunden am Tag. „Frau Yadigars Blumen“, die temporäre… Weiterlesen →
Finn (Mels van der Hoeven) soll „ein richtiger Junge“ sein. Das heißt für den Vater (Daan Schuurmans): Finn soll Fußball lieben. Doch den Jungen zieht’s zur Musik, genauer: zum Geigenspiel. Dahinter steckt ein kleines Wunder: Wenn Luuk (Jan Decleir), der… Weiterlesen →
Ulrich Seidl, ein stiller feine Mann, hat’s faustdick hinter den Ohren, wenn es ihm darum geht, die Untiefen des angeblich Menschlich-Allzumenschlichen zu ergründen. Nach seiner Glaubens-(Spielfilm)-Trilogie kehrt er nun zu seinem eigentlichen Metier zurück – zum filmischen Essay. Vor… Weiterlesen →
Unglaublich, aber wahr: Dieser Film ist schrottig-doof wie es schon lang keine deutsche Möchtegernkomödie mehr war. Heike Makatsch, Katharina Schüttler, Nora Tschirner, Wotan Wilke Möhring, Elmar Wepper, Friedrich Mücke, Christian Ulmen, Fahri Yardim wurden vermutlich unter Drogen gesetzt und… Weiterlesen →
Im Windschatten des großen Hypes Als der russische Kunstsammler Roman Abramowitsch 2011 Venedig besuchte, wurde das sogleich symbolisch gedeutet. Seine riesige Privatjacht schob sich so neben das Gelände der Kunstbiennale in den Giardini, dass sich das Bild formlich aufdrängte: Der… Weiterlesen →
Jahrelange prosperierte die Kunstszene von Istanbul, doch jetzt fürchten Künstler und Galeristen die Macht der regierenden Islamisten. Zerbeulter Fahrstuhl, eine abgetretene Marmortreppe, unter den Briefkästen quellen die Müllsäcke über – der heruntergekommene Prachtbau am Rande von Istanbuls zentralem Taksim-Platz,… Weiterlesen →
Voll krasse Überschrift, was? Nö, die ist nicht nur blöd, geschmacklos und pubertär, sondern auch im Sinne der Aufmerksamkeitsökonomie ineffizient. Sie, liebe Leserin und lieber Leser, haben den Artikel zwar bis hierher gelesen, entweder wegen der Überschrift oder trotz ihrer,… Weiterlesen →
Die 1. Kerze einer Geschichte Harry Dekan war ein Feuerteufel. Er liebte es, wenn die Flammen züngelten, wenn sie ein Haus oder ein ganzes Viertel auffraßen. Er stand meist in der Nähe, an seinen Wagen gelehnt und genoss die Wärme,… Weiterlesen →
Frauentrauer „Die Tribute von Panem“ erzählen vom Versuch, in Zeiten der Postdemokratie zur Demokratin zu werden Ihr Name ist Katniss. Das hat mit einer bestimmten Pflanze zu tun, von deren Wurzeln man sich im Bedarfsfall ernähren kann, mag aber… Weiterlesen →
You’ll have to plan class better if you’d like to experience peaceful, concentrate more on your function and also have the tutor appreciate you more. Lacking any substance really can slow you and the type along sometimes. You may not… Weiterlesen →
Wer diesen Film gesehen hat, findet alle Diskussionen und Spekulationen um die allgegenwärtigen Überwachungsaktionen von NSA und Co. nur noch albern. Was Regisseur Terry Gilliam da in einer nahen Zukunft zeigt, ist im Kern längst Realität. Doch sich ergeben?… Weiterlesen →
Bedrückender Beginn: eine alte Dame, offenbar Instrumentenbauerin, wird aus Wohnung und Werkstatt vertrieben. Gerichtsvollzieher und Möbelpacker verrichten teilnahmslos ihre Aufgaben. Die alte Dame, Ruth, blendet das Geschehen aus, repariert eine Mandoline. Am Abend dann: Einzug in eine triste Sozialwohnung…. Weiterlesen →
People could become overcome by their diseases and also the nurses and members of the family continuously coming in and from their areas. It takes merely genuine terms that comfort and may calm your buddy to be written by minutes…. Weiterlesen →
MEDIENKRISE Sprechblasen, geplatzt Nun schafft die FAZ aus Geldmangel auch noch ihre Comics ab. Dabei ist die Geschichte der Strips von der Geschichte der Zeitung nicht zu trennen Die Nachricht, dass die FAZ ihre ohnehin schon zusammengeschnurrte kleine Comic-Zugabe einstellen… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑