getidan

Autoren über Kunst und Leben

Seite 76 von 234

How-to Publish an Exploratory Essay with Trial Documents

The SAT dissertation makes many individuals nervous. How can the graders impress throughout your essay? How exactly to compose an essay that may improve your SAT score? Does our SAT examination preparation program include observations to the SITTING essay area?… Weiterlesen →

In Bert Papenfuß‘ Berliner Subkulturkaschemme Rumbalotte

  Because The Night Als ich hereinkomme, hockt Bert an der Theke und löst Kreuzworträtsel. Ich hätte good old Papenfuß fast nicht erkannt. Der Punkpoet aus der DDR trägt  jetzt grau melierten Vollbart unter der Lederkappe. Und sieht aus wie ein… Weiterlesen →

Kapital und Emotion

„Sagen Sie Karl-Heinz zu mir!“ ­Damit hatte Renate Dinkel nicht gerechnet. Auf den Tag genau 15 Jahre nach ihrem Eintritt in die Firma bittet sie der Chef zu einem ungewöhnlichen Diktat. Direktor Melzer zieht die Gardinen zu, stellt sich hinter… Weiterlesen →

Wir Weihnachts-Zombies

Über das Schenken in einer Welt, in der nichts mehr zu gebrauchen ist Ach ja, diese Schenkerei ist was Furchtbares, und ja, man macht es trotzdem irgendwie gern, und Konsum-Terror und Kinderaugen und Bla bla bla. Man weiß nicht, wem… Weiterlesen →

Gildo&Rohm (3): Mond

Mond Wie er da stand, der Mond. So griffig wie eine reife Melone. Meine Hände zitterten sich empor. Geil riss ich ihn vom Firmament. (Zeichnung: Eggs Gildo)

Der Hobbit: Smaugs Einöde (Peter Jackson)

Ein Fest für Fantasy-Junkies. Hobbit Bilbo Beutlin (Martin Freeman) muss in den Kampf gegen einen Drachen ziehen. Action und Abenteuer sind also garantiert, tolle Schauspielführung bei Regisseur Peter Jackson dazu, und eine tatsächlich atemberaubende visuelle Gestaltung. Nur eins fehlt: Seele…. Weiterlesen →

Genug gesagt (Nicole Holofcener)

Eine Lovestory für Leute, die Lovestorys hassen. Denn hier wird derart leicht von Schwerstem erzählt, nämlich von all dem, was Liebe braucht, um bestehen zu können, dass einem wahrlich warm ums Herz wird. Die Protagonisten sind keine Teenager. Eva (Julia… Weiterlesen →

Belle & Sebastian (Nicolas Vanier)

Kinderschicksal im Krieg: Der kleine Sebastian (Félix Bossuet) wohnt weitab der „großen Welt“ in den französischen Alpen mit dem alten César (Tchéky Karyo). Hinter den Bergen tobt der Zweite Weltkrieg. Es ist der Sommer des Jahres 1943. Sebastian lebt scheinbar… Weiterlesen →

Gildo&Rohm (2): Büstenhalter

Büstenhalter Das muss man erst mal machen. Den ganzen Tag eine Büste halten. Das bringt einen fast um. (Zeichnung: Eggs Gildo)

Der Koalitionsvertrag als literarisches Werk betrachtet

  Schatzkammer der versteckten Poesie Bei einer „Lesung“ in Berlin entlockten Schauspieler und Kulturkritiker dem gerade unterzeichneten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD neben Stilblüten ungeahnte Zwischentöne Große Formationen werfen ihre Schatten voraus. Meistens schon sprachlich. Und so hieß denn schon… Weiterlesen →

Gernot Wolfson: Christoph Waltz – Die exklusive Biografie

Der Mann, der in sich hinein lacht Der Schauspieler Christoph Waltz erhält seine erste Biographie Christoph Waltz ist bestimmt ein guter Schauspieler und einer, der sehr eigenwillig eher randständigen Charakteren Ausdruck zu verleihen versteht. Menschen, die eigentlich zu intelligent sind… Weiterlesen →

Monika Maron: Zwischenspiel

  Was wäre gewesen, wenn …  Hätte das Leben anders verlaufen können? Diese Frage verhandelt Monika Maron am Beispiel einer Frau in der DDR. „Zwischenspiel“ ist ein Buch über das Scheitern der Liebe, über die Versäumnisse des Lebens, das Bedauern… Weiterlesen →

Vom Raum zwischen den Zeiten

Leerstand Nichts bleibt, alles ist möglich! Eine Kulturgeschichte der Zwischennutzung von Tina Veihelmann Redaktion Ingo Arend Deutschlandradio Kultur Zeitreisen, gesendet: Mittwoch, den 11.12.2013   hier hören: [media id=109] Bild: screenshot katerholzig.de Fabriken werden zu Partyorten, Stadtbrachen zu urban gardening-Projekten, leere Ladengeschosse… Weiterlesen →

Eine Kunst, die die Freiheit des Geldes in der Postdemokratie ausdrückt, brauchen wir nicht

Schafft die Kunst ab! Der Kunstmarkt brummt: Mein Haus! Meine Yacht! Meine Frau! Mein Rothko! Wenn wir derzeit irgendetwas von bildender Kunst wissen, dann das: Der Kunstmarkt brummt! Jede Auktion bringt neue Rekorde, Koons, Munch, Warhol: Millionenschnäppchen für Milliardäre. Art… Weiterlesen →

Gildo&Rohm (1): Brüstung

  Brüstung Ich gehe niemals ohne Brüstung aus dem Haus. Sicher ist sicher. Zeichnung: Eggs Gildo

Workers (José Luis Valle)

Einer der besten Filme im diesjährigen Angebot der Sektion Panorama der Internationalen Filmfestspiele. Gespiegelt wird die (im Kino viel zu selten vorkommende) Realität der Arbeitswelt: Rafael (Jesús Padilla) schuftet seit Jahrzehnten in einer Glühbirnenfabrik in Mexiko. Er putzt die Glühbirnen…. Weiterlesen →

My Beautiful Country (Michaela Kezele)

Lovestory als Anti-Kriegs-Poem? Das funktioniert nicht oft. Meist sind die gut gemeinten Melodramen zu süßlich, zu sentimental. Regisseurin Michaela Kezele aus München umschifft alles drohende Seichte mit einem Bekenntnis zu einer bewusst sanften, ja, poetischen Inszenierung. Im Zentrum der 1999… Weiterlesen →

Die Frau, die sich traut (Marc Rensing)

Kein sehr attraktiver Titel, und die Story in Stichworten lockt auch nicht grad heftig: todkranke Frau um die 50 trainiert verbissen, um von Dover nach Calais zu schwimmen. Aber: unbedingt ansehen! Die Geschichte, die erzählt wird, erweist sich als angenehm… Weiterlesen →

Die Zeit der bösen Onkel – Sexuelle Revolution in den Medien

Die Zeit der bösen Onkel Freiheit wurde in den 70ern und 80ern am Körperbild von Jugendlichen verhandelt. Mit Lolita-Filmen im Mainstream und Schamlosem in der Gegenkultur. Wir hatten Angst vorm bösen Onkel und eine vage Vorstellung von einem dicken Kerl,… Weiterlesen →

Abschiedskonzert im Tanas: Tahribad-i Isyan

Am 07. Dezember 2013, einen Monat nachdem das letzte Kunstwerk bei TANAS abgehängt wird, findet in den leeren Räumlichkeiten ein ganz besonderes Abschiedskonzert statt.   Tahribad-i Isyan, die drei jungen Rapper aus Halil Altınderes VideoWonderland, einem Highlight der diesjährigen Istanbul… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑