Action-Filme sind Männer-Sache. In diesem ungewöhnlichen Thriller ist das jedoch ein bisschen anders. Auch anders: Die Farbe Weiß, in der Regel Symbol der Unschuld, wirkt in den schneereichen Landschaften Nordeuropas, in denen der Film beginnt, geradezu unheilschwanger. Und Unheilvolles geschieht:… Weiterlesen →
Schwellenkunst – Hier gefällt sogar, was krachend scheiterte Berlin braucht eine Kunsthalle! Unter diesem Schlachtruf scheiden sich derzeit die kulturpolitischen Geister in der Stadt. Seit der Regierende Bürgermeister sein Herz für die unter Raumnot leidende Kunst entdeckt hat, ist der sterile… Weiterlesen →
Klicks wüstes Meisterwerk Roland Klick lehnte nach Deadlock ein Angebot Steven Spielbergs ab. Unter anderem auch aus dem Grund, um als Witwer Zeit für seinen Sohn zu haben. Deadlock ist ein gnadenloser und schmutziger Neo-Western, so gewaltvoll und actiongeladen, dass… Weiterlesen →
Wir leben mitten im Wohlstand und mitten in der Barbarei. Weder lässt sich das mehr trennen, noch kann man einen Punkt außerhalb auftun, der einen der Teilhabe an beidem enthebt. Diese heftige, kaltblütig vorgetragene Feststellung findet sich in e inem… Weiterlesen →
Wir hätten doch nicht unsere Kamera aufgebaut, wenn wir geahnt hätten, dass hier nichts zu holen ist, keine Gesichter, keine Oberkörper, die raus und rein schweben, er, der hin zum Grill schlurft, denn im letzten Sommer war es so, nur… Weiterlesen →
Nächtliche Briefe So muss ein Gedichtband sein. Genauso. Das Papiergewicht 90 g/qm, Schleipen-Werkdruckqualität – jenes Papier, das sich immer wieder in Deutschlands schönsten Büchern findet. Als Schrift die Rialto df, die elegante Wiederbelebung einer venezianischen Tradition, Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit… Weiterlesen →
Jack, ein Themenpark Johnny Depp ist zurück in als Captain Jack Sparrow. Zum vierten Mal sticht der populärste aller Piraten in See „War das alles?“ fragt die Lady, wir sind in London, nachdem Jack Sparrow sie geküsst hat und hernach… Weiterlesen →
Wie Politik, Terror, Wirtschaft & Krimistoff sich immer wieder vermischen (am Beispiel DSK & OBL) Einer der mächtigsten Männer der Finanzwelt soll nackt eine Frau überfallen und verletzt haben. Strauss-Kahn war wenige Minuten vor dem Abflug aus der Ersten Klasse… Weiterlesen →
Durch Zufall traf Serge Bromberg 2005 in einem Fahrstuhl auf die Witwe von Henri-Georges Clouzot. Bromberg erhielt deren Zustimmung zu einer dokumentarischen Rekonstruktion der Umstände, unter denen das ungeborene cineastische Meisterwerk „L’enfer“ entstand. 185 Dosen Archivmaterial und ein Tonband standen… Weiterlesen →
Stuart Cooper dreht heute drittklassische Fernsehfilme und spielte in „Das dreckige Dutzend“ mit. Und genau dieser Stuart Cooper drehte 1975 „Overlord“ und bekam dafür den Silbernen Bären. Wie kann man das Verhältnis einer riesigen Kriegsmaschinerie zu einem einfachen Soldaten im Film… Weiterlesen →
Duell auf Schienen Was wäre das US-Kino ohne die Raubeine der 70-er Jahre. Testosterongeschwängerte Streifen mit richtigen Kerlen, wie Charles Bronson, Roy Scheider, James Coburn, Steve McQueen und natürlich Lee Marvin. Robert Aldrich, bekannt durch seine Filme Das dreckige Dutzend… Weiterlesen →
Die unglaubliche Kraft von Nichts Quentin Tarantino war, 1994, 31 Jahre alt, als er Kult stiftete. Er hat mit „Pulp Fiction“ nichts Eigenes zu erzählen, nichts wirklich Neues. Aber er erzählt auf eine hochintelligente Weise von all den Gangsterfilmen, die er… Weiterlesen →
Die Bühne ist bereitet ERZIEHUNG ZUR MODERNE Ein Sinnbild der Türkei kurz vor dem Etikettenwechsel: Mit einer Soloausstellung bringt die ifa-Galerie Gülsün Karamustafa, Grande Dame der kritischen türkischen Gegenwartskunst, nach Berlin Ein bekanntes Foto zeigt Mustafa Kemal Atatürk an einer… Weiterlesen →
Was ist ein Super-Gau gegen einen verhafteten IWF-Chef? Was eine fortgesetzte Atomkatastrophe gegen die Nachricht, dass die FDP ab sofort „Inhalte liefern“ will? Fukushima: Erinnert sich eigentlich noch jemand daran? Die Älteren vielleicht? Spendengala, Benefizkonzerte oder –fußballspiele zu Gunsten der… Weiterlesen →
Ein Spielfilm aus Bulgarien. Allein das macht neugierig. Wann hatten wir das letzte Mal einen Spielfilm aus diesem europäischen Land im Kino? Um es gleich zu sagen: das ist kein Meisterwerk. Trotzdem: Ansehen lohnt. Jedenfalls für alle, die an detailreichen… Weiterlesen →
Aberglaube: Wenn Stunden- und Minutenzeiger der Uhr auf gleicher Stelle stehen, darf man sich etwas wünschen. Darauf spielt der Titel an – und damit auf die Unmöglichkeit, sich im Leben aufs Wünschen und Glauben zu verlassen. Der Alltag von Sonia… Weiterlesen →
Seit 2003 sorgt Captain Jack Sparrow regelmäßig für leichte Sommerunterhaltung. Fortsetzung für Fortsetzung wurde es rasanter und knalliger. Kann Folge vier da überhaupt noch punkten? „Chicago“-Regisseur Rob Marshall hat genau das vor – und dürfte sein Ziel an den Kinokassen… Weiterlesen →
1996 wurde wohl eine der innovativsten und erfolgreichsten Filmproduktionsgesellschaften in Hong Kong geboren. Milkyway Image. Gründer waren Johnnie To und Ka-Fai Wai. Während To bis dahin einige Perlen des Hong Kong Cinemas als Regisseur und als Produzent zu verantworten hatte,… Weiterlesen →
Die Macht der Schuldgefühle Die Verhältnisse in Irland haben sich gründlich geändert. Nimmt man die Erzählungen von William Trevor zum Maßstab, dann ist ein Rückfall in den Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten in Zukunft nicht mehr zu befürchten. Das hat… Weiterlesen →
Jetzt wird Bob Dylan also Siebzig. Sind siebzig Jahre eine lange Zeit? Und wem gehören die Jahre und die Lieder? Bob Dylan lebt, denn er ist unsterblich. Vor Jahrzehnten hat er sich auf die „Never Ending Tour“ begeben, die definitionsgemäß… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑