getidan

Autoren über Kunst und Leben

Seite 133 von 234

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (7)

Halbzeit auf dem Lido di Venezia Knapp die Hälfte der Wettbewerbsfilme ist gelaufen. Ein Spiegel des gegenwärtigen internationalen Filmangebots. Erfreulich: Es gibt noch ein Kino für Erwachsene, in dem nicht die Computertechnik das A und O ist, sondern das Erzählen… Weiterlesen →

Zirkus Capitali

von Georg Seeßlen Wenn wir den Kapitalismus erst einmal in Entertainment verwandelt haben, dann verwandeln sich die Zyklen auch in „Nummern“. So folgt, nicht nur bei Air Berlin auf den dummen August des (Kaputt-) Wachsens, Hunoldo zum Beispiel, der Weiße Clown des… Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (6)

Festival der Schauspielkunst Wieder einmal wird es bestätigt: es gibt verdammt viele sehr gute Schauspielerinnen und Schauspieler auf dieser Welt. Gute Regisseure machen sich das selbstverständlich zu Nutze. Auffallendes Beispiel dafür hier im Wettbewerb, außerhalb der Konkurrenz: „Contagion“ von Steven… Weiterlesen →

Die drei Musketiere (Paul S.W. Anderson)

Viel Spaß, viel Schauwert und wenig Mitgefühl – Die drei Musketiere im neuen Gewand Immer diese Schlampe. Mylady verfolgt uns nun schon seit unserer Jugend und seit damals hassen wir sie von Herzen und warteten bang, ob es der liebreizenden Constance… Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (5)

Große Kunst Wie immer, so gibt es sie auch diesmal, die Kolleginnen und Kollegen, die in den Feuilletons greinen, es gäb’ nichts zu entdecken auf dem gerade laufenden wichtigen Filmfestival. Das schreiben sie regelmäßig – in Berlin, Cannes, Locarno, Toronto… Weiterlesen →

Sonnenfinsternis

Sie treibt in einem Meer aus Grün. Der Wind kämmt das Gras. Sie blickt in den Himmel hinauf, der nun alles ist. Blau. Sie hält die Luft an. Sie taucht durch den Himmel, stößt mit ihrem Blick an eine Wolkenkoralle…. Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (4)

Party-Time Zum Wochenende ist’s richtig voll geworden auf dem Lido di Venezia. Nicht nur die Mückenschwärme tollen herum, auch die Festival-Touristen sind in Scharen angereist. Klar, dass es – nicht erst abends, sondern schon ab nachmittags – jede Menge Parties… Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (3)

„Glamour, Luxury and Beauty“ „Glamour, Luxury and Beauty“ zu reflektieren, sei das Ziel ihrer jüngsten Regie-Arbeit fürs Kino gewesen, orakelte Madonna auf einer Pressekonferenz in Venedig. „W. E.“ heißt die Schmonzette, die hier im Wettbewerbsprogramm außerhalb der Konkurrenz gezeigt wurde…. Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (2)

Glamour und Geist zur Eröffnung – der Start der 68. Internationalen Filmfestspiele von Venedig geriet nahezu perfekt Strahlemann George Clooney brillierte als Drehbuchmitautor, Produzent, einer der Hauptdarsteller und als Regisseur. „The Ides of March“ (Die Iden des März) zeigt ihn… Weiterlesen →

Schönheit und Tugend – „Gesichter der Renaissance“

  Die großartige Schau „Gesichter der Renaissance“ feiert die Entdeckung des Individuums in der Renaissance, befestigt aber einen überholten Mythos Das Ergebnis stand schon vorher fest. „Berlins Superschau“, „Sensation des Jahres“, so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen in der örtlichen… Weiterlesen →

Cairo Time (Ruba Nadda)

Frau im Urlaub. Mehr oder weniger allein. In Ägypten. Kann das gut gehen? – Das ist nicht die einzige Frage, die dieser Spielfilm aufwirft, doch es ist die, die das Geschehen ankurbelt. Juliette kommt aus Kanada. Und, klar, Kairo ist… Weiterlesen →

Die drei Musketiere (Paul S.W. Anderson)

Die -xte Verfilmung des berühmten Abenteuerromans – die bisher wohl überflüssigste. Viel Tricktechnik, noch mehr Kriegsgerassel, dafür keine Figurenzeichnung, kein Charme, kein Witz. 17. Jahrhundert. Das, was die Mär von Athos, Porthos, Aramis und D’Artagnan im Roman und den bisherigen… Weiterlesen →

Giulia geht abends nie aus (Guiseppe Piccioni)

Guido (Valerio Mustandrea), der Schriftsteller, will konzentriert arbeiten. Frau und Tochter lassen ihn allein. Nichts steht dem guten Vorsatz im Wege. Dann lernt er Giulia (Valeria Golino), die Schwimmlehrererin seiner Tochter, kennen. Und schon verändert sich sein Schreiben, wird er… Weiterlesen →

Fliegenköpfe (2)

BÜCHERBRIEF AN BETTINA Liebe Bettina, bist Du zurück aus Paris? Ich weiß, ich hab Dir versprochen, den Text für die Zeitung bis dahin fertig zu haben: aber Sjöbergs ‚Rosinenkönig‘ ist kein Ding für Rezensionen. Viel eher und angenehmer läßt es sich darüber… Weiterlesen →

Das Kino geht neue Wege …

Mach mit, mach’s nach, mach’s besser Kino im Aufbruch: Upload Cinema, Salon oder Neighborhood Location  Die Kulturinteressen der Deutschen wurden jüngst  von der Stiftung für Zukunftsfragen untersucht. 43 Prozent der Befragten gaben dabei dem Besuch des Kinos den Vorrang vor einem… Weiterlesen →

68. Internationale Filmfestspiele von Venedig (1)

Heute Abend gehen sie los, die 68. Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Offiziell. Inoffiziell war schon gestern, am Dienstag, der Start, mit ersten Presseaufführungen. Und da durfte man denn schon ein bisschen die Luft anhalten – weil: das Fernsehen wurde am… Weiterlesen →

Zehn Füller

Schreiben. Der Junge tut es. Schon wieder. Stimmt was nicht. Sieh mal nach. Sitzt da und schreibt. Wir sollten einen Arzt benachrichtigen. Die Leute. Ja, die wundern sich schon. Die fragen nach ihm. Da ist doch ein Junge. Die anderen… Weiterlesen →

P.E.N vs P.E.N

Zwei Vereine, wenige Ideen Der Auslands-PEN wirft dem Inlands-PEN „Geschichtsfälschung“ vor. Der Verband habe sich 1933 gleichschalten lassen Das PEN-Zentrum gibt es noch. Es gibt hierzulande sogar zwei davon. Das hat den Vorteil, dass beide miteinander im Streit liegen und… Weiterlesen →

Wie sich der Casino-Kapitalismus durch die Krise zum ­Medienkapitalismus wandelt

In der populären Mythologie sieht die vorletzte Gemeinheit des Kapitalismus ungefähr wie folgt aus: Die Zocker im großen Casino haben sich übernommen in ihrer Gier, und weil sie „frisches Geld“ zum Weiterzocken brauchten, haben sie die Betreiber des Casinos –… Weiterlesen →

Revolution

Ein angenehmer Sessel. Samt. Die Lehnen sind mit Gold überzogen. Sie müssen hier bleiben. Das hat Jan gesagt. Jan ist der Hoteldirektor. Sie können da nicht raus. Ausgangsverbot. Man würde Sie erschießen. Lynchen. Also bleiben Sie hier. Europäer sind da… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑