Autoren über Kunst und Leben

Autor Daniela Kloock

Akademie-Gespräch an der Berliner AdK zur Situation des Kinos in Deutschland

Es lebe das Kino! Es lebe das Kino, ein Aufruf, der kurz vor der BERLINALE auf offene Ohren stößt. Im letzten Jahr verzeichnete das Festival knapp 500 000 Kinobesuche. Eine Stadt im Filmfieber läßt vergessen, dass Kinos verschwinden – nicht… Weiterlesen →

Licht (Regie: Barbara Albert)

Sehen kann wehtun …. Der Film handelt von zwei Menschen, die im Rokoko vermutlich über 200 Jahre zu früh lebten. Die blinde Pianistin Maria Theresia Paradis (1759–1824) hat es wirklich gegeben, sie war ein Wunderkind am Klavier, eine großartige Komponistin… Weiterlesen →

Der seidene Faden (Regie: Paul Thomas Anderson)

„Der seidene Faden“ (Phantom Thread) handelt von der Schneiderkunst, von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen und deren Verschiebungen, und von einer zwanghaften männlichen Psyche und deren Aufweichung. Paul Thomas Anderson ließ sich bei sei seinem neuen Film vom Leben des spanischen Modemachers… Weiterlesen →

Leaning Into The Wind – Andy Goldsworthy (Regie: Thomas Riedelsheimer)

Ein Mann stemmt sich auf einer Klippe gegen starken Wind. Mit all seiner Körperkraft hält er dagegen, hebt ab, stürzt, purzelt rückwärts, richtet sich mühsam auf und beginnt das „Spiel“ von neuem. Mit diesem einprägsamen und titelgebenden Bild endet der… Weiterlesen →

God’s Own Country (Regie: Francis Lee)

Bei der 20. Verleihung der British Independent Film Awards (BIFA) am 10. Dezember 2017 wurde God’s Own Country von Francis Lee als Bester britischer Independent-Film ausgezeichnet. Zudem wurden  Josh O’Connor als Best Actor, Francis Lee für sein Debütdrehbuch und Anna Bertmark in der… Weiterlesen →

Brecht und Benjamin – ziemlich beste Freunde?

„Benjamin und Brecht. Denken in Extremen“ in der AdK, Berlin Eine beeindruckende Ausstellung über zwei Giganten des 20. Jahrhunderts Wie spielte der traumwandelnde Walter Benjamin mit einem sich radikal der Aufklärung verschriebenen Dramatiker Schach? Flippte der ungeduldige Berthold Brecht angesichts… Weiterlesen →

Andres Veiel – Werkschau des Regisseurs im Berliner Bundesplatz Kino

BEUYS Sonntag, den 17. Dezember 2017 um 15:30 Uhr Zu Gast: Regisseur ANDRES VEIEL   —————- Andres Veiel sticht in Wunden, legt Traumata frei, macht Dinge sichtbar, die im verborgenen schlummernd wirkmächtig sind. Seit den früher 1990er Jahren produziert Veiel… Weiterlesen →

Eberhard Fechner – der großartige Erzähler untergegangener Welten, Filmchronist des 20. Jahrhunderts

Archivöffnung der Akademie der Künste am 01.12.2017 Eberhard Fechner (1926-1992) ist einer der bedeutendsten, wenn nicht DER bedeutendste bundesdeutsche Dokumentarfilmer. Wobei er selbst diesen Gattungsbegriff ablehnte, stattdessen lieber von Gesprächs- oder Erzählfilmen sprach. Sein Lebenswerk, über 20 Fernseh- und Kinofilme,… Weiterlesen →

Casting (Regie: Nicolas Wackerbarth)

Das ist keine Soap  Zum 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder hat sich ein Fernseh-Sender etwas besonders „originelles“ einfallen lassen: ein Remake der „bitteren Tränen der Petra von Kant“. Doch kurz bevor der eigentliche Dreh beginnt kann sich die Regisseurin… Weiterlesen →

Körper und Seele (Regie: Ildikó Enyedi)

So weiß wie Schnee, so rot wie Blut … – ein modernes Märchen aus Ungarn Für eine gleichermaßen zarte wie tragische Liebesgeschichte erhielt Ildikó Enyedi den Goldenen Bären der Berlinale 2017. Sie ist damit die – sage und schreibe –… Weiterlesen →

Helle Nächte (Regie: Thomas Arslan)

Dorthin, wo man nichts mehr sieht …. (ab 10.8. im Kino) Harmlose Geschichten, angesiedelt auf mediterranen Terrassen, darüber ein wolkenloser Himmel, inklusive störungsfreiem Abend(B)rot. So oder so ähnlich wünschen sich vielleicht manche der wohl oder übel zu Hause Gebliebenen das… Weiterlesen →

Undressed – Unseen – Pool Party

Drei Stars der Modefotografie in der Helmut Newton Stiftung, Museum für Fotografie, Berlin Helmut Newton gründete eine Stiftung, kurze Zeit bevor er 83jährig auf dem Sunset Boulevard in L.A. durch einen Autounfat ll ums Leben kam. Er wollte nicht nur… Weiterlesen →

Das unbestechliche Auge

Eine Sommer-Werkschau zu Ehren des berühmten Kameramanns Thomas Mauch im Berliner Bundesplatz-Kino Es sind die ganz großen Namen der bundesdeutschen Filmgeschichte, die in einem Atemzug mit den Arbeiten des Kameramanns und Filmemachers Thomas Mauch genannt werden müssen: Edgar Reitz, Werner… Weiterlesen →

Beuys (Regie: Andres Veiel)

„Wollen Sie eine Revolution ohne Lachen machen?“ Hier ist ein Film, der eigentlich sein Thema nicht findet. Dem man aber zu Gute halten kann, dass sein Scheitern nachvollziehbar ist, und dass genau darin der Impuls liegt sich (erneut) mit Joseph… Weiterlesen →

Tiger Girl (Regie: Lakob Lass)

Mädchen in Uniform Wilde und starke Protagonistinnen sind rar im Kino und in den Medien. Vorzugsweise hirnlose Vorlagen wie GNTM dienen der Unterhaltung und Selbstfindung vor allem junger Frauen. Schon allein aus diesem Grund könnte TIGER GIRL der neue Film… Weiterlesen →

Zwischen Gigantonomie und Intimität – aktuelle Kinokonzeptionen

Das Kino ist eigentlich ein absurder Raum. Nirgendwo sonst treffen Kunst und Kommerz, Vertrautes und Fremdes, Dunkelheit und Licht so unmittelbar aufeinander. Und nirgendwo sonst ist ein Bruch mit dem Alltag dermaßen erwünscht und ersehnt. Wie aber sieht ein so… Weiterlesen →

Arabische Filme im Programm der BERLINALE 2017

Zwischen Terror und Schönheit … Ghost Hunting Auffallend viele und teilweise starke Filme beschäftigten sich auf dem größten Publikumsfestival der Welt in diesem Jahr mit der Lebenssituation junger Menschen / Männer im arabischen Raum. Raed Andoni aus Jordanien beispielsweise hat… Weiterlesen →

Chef’s Table – Tim Raue (Regie: Abigail Fuller) | Atlantic (Regie: Risteard O Domhnaill)

Kulinarisches Kino: PASSION FOOD Culinary Cinema im Programm der BERLINALE 2017 Über einen unsympathischen Koch und einen wichtigen Film Tim Raue, der vom Ghettokind zum Star- und Zwei-Sterne-Koch aufgestiegene Liebling der Medien, serviert bei der diesjährigen Berlinale nicht nur ein 4-Gänge Menü… Weiterlesen →

El Pacto de Adriana (Regie: Lissette Orozco)

Filme im PANORAMA der BERLINALE 2017 Die junge chilenische Filmemacherin Lisette Orozco ist mit einer sehr persönlichen Geschichte auf der Berlinale vertreten. Adriana war ihre Lieblingstante, eine selbstbewusste, gut aussehende, polyglotte, jedwede bürgerliche Lebensform ablehnenden Frau, die nach Australien auswanderte…. Weiterlesen →

Erase and Forget (Regie: Andrea Luka Zimmermann)

Filme im PANORAMA der BERLINALE 2017 Dokumentarfilme erleben auf der diesjährigen Berlinale einen Aufschwung. Insgesamt 92 Filme aus aller Welt. Wer will, kann sich ein Bild über eine Psychiatrie in China oder über eine Geburtenklinik in Manila machen, oder erfahren,… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑