Einer unter Gleichen ? Das evangelische Pfarrhaus: für Regisseure wie Dreyer und Bergman war es immer ein Bezugspunkt. Heute scheint der Pfarrer wieder besonders interessant zu sein: als Seelsorger im Fernsehen, in düsteren Meisterwerken wie DAS WEISSE BAND und THERE… Weiterlesen →
Uwe Nettelbecks „Der Dolomitenkrieg“, Karl Kraus, Adorno und das Edelweiß Warum die Dolomiten und nicht Vietnam? Schön, wie manche Bücher ein Eigenleben entfalten, einfach nicht tot zu kriegen sind, um es mit dem zugehörigen Kalauer zu sagen. So verhält es… Weiterlesen →
Der Titel verwirrt zunächst. Westeuropäer und Nordamerikaner und auch noch einige andere wissen, selbst wenn sie Religionen fern sind, wie die Zeile weitergeht. Doch der Titel macht Sinn. Nicht nur spielt er darauf an, wie sinnlos es oft ist, wenn… Weiterlesen →
Warum Andy Warhol Scarlett Johansson geliebt hätte Independentfilmer lieben sie; gerade erst hat sie Spike Jonzes HER mit ihrer rauchigen Stimme verzaubert. Aber Scarlett Johansson setzt sich auch als Superheldin im Marvel-Universum durch. Scarlett Johansson als eine grandiose, gar eine… Weiterlesen →
Mit Anführungszeichen Anmerkung zum Politischen im Film, angeregt durch das großartige Buch „Der Standpunkt der Aufnahme“ Einen politischen Film machen, beziehungsweise einen Film politisch machen, hängt vermutlich mit drei Elementen zusammen: Erstens mit dem Inhalt (der „Aussage“), also mit dem,… Weiterlesen →
Es gibt Filme, deren Story ist so unsagbar kitschig, dass man es kaum aushält – und doch schwärmt man für sie. Der Klassiker dieser Art ist wohl „An Affair to Remember“ mit Deborah Kerr und Cary Grant, eine wirklich tränentreibende… Weiterlesen →
Der Titel verspricht Absurdes. Das Versprechen wird eingelöst – mit viel Geschick, Witz und auch Anspruch. Heisenberg erzählt fern von gängigen Mustern. Das ist sehr erfrischend. Endlich mal keine 08/15-Klamotte. Zwei Männer hetzt er aufeinander: den Gauner Nick (Georg Friedrich)… Weiterlesen →
Anfang der 1990er Jahre wurde der inzwischen überwiegend in Berlin lebende Schweizer Regisseur Marcel Gisler mit dem Spielfilm „Die blaue Stunde“ bekannt, einer noch heute sehenswerten Studie um das Leben junger Leute in der deutschen Hauptstadt, verbunden mit der sensiblen… Weiterlesen →
Das Schönste an diesem Film ist der Titel. So absurd er klingt, so genau trifft er doch wohl den Wahn vieler Zeitgenossen. Und der Film verschweigt keineswegs, dass es auch Ladies mit Leck in der Birne gibt! Regisseur Anno Saul… Weiterlesen →
Vor einigen Jahren hatte Cédric Klapisch mit „L’ Auberge“ die Lacher auf seiner Seite. Auch die Fortsetzung gefiel. Nun lässt er Xavier, Isabelle, Wendy und Martine noch einmal aufeinander treffen. Doch der zweite Nachschlag ist doch arg dünn geraten. Die… Weiterlesen →
Man darf staunen, zu welchem Ramsch selbst ein wundervolles Märchen verhunzt werden kann. Der französische Regisseur Christophe Gans hat diesbezüglich ganze Arbeit geleistet. Einen bemerkenswerten kommerziellen Erfolg errang er bisher mit dem vor dreizehn Jahren herausgekommenen „Der Pakt der Wölfe“…. Weiterlesen →
Genialität und Größenwahn Der Science-Fiction-Blockbuster „Transcendence“ ist der erste Spielfilm, in dem Christopher Nolans ehemaliger Stammkameramann Wally Pfister Regie geführt hat. Entsprechend der Philosophie seines Mentors – Größenwahn ist Minimum – will das 100 Millionen-Dollar-Spektakel das nächste große Wurf… Weiterlesen →
Schiffbruch und Liebestaumel Einerseits: Es ist ja so viel Film in Shakespeare wie Shakespeare im Kino steckt. Das reicht vom Dialog bis zur Montage, aber mehr noch: Das Kinopublikum, in der Glanzzeit des Kinos, hat eine mächtige Ähnlichkeit mit dem… Weiterlesen →
Einer der Hits des Filmfestivals Venedig 2011. Dort und auf anderen Festivals wurde der bittersüße Film mit Ehrungen geradezu überschüttet. Erzählt wird eine einfache Geschichte: Ah Tao (Deanie Ip) hat sechs Jahrzehnte als Haushälterin bei einer, bei „ihrer“, Familie verbracht…. Weiterlesen →
Publikumspreis im letzten August in Locarno, gleich zwei Auszeichnungen beim Festival in Angoulême und gar eine „Oscar“-Nominierung – diese Komödie hat schon einigen Erfolg aufzuweisen. Dabei sind viele sicherlich erst einmal skeptisch, wenn sie hören oder lesen, dass es mal… Weiterlesen →
Johnny Depp gehört zu den wenigen Schauspielern, die im tatsächlich traditionellen Sinn als „Star“ bezeichnet werden können. Er ist keiner von diesen Fünf-Minuten-Sternchen, sondern seit Jahren ein Granat für Publikumszulauf. Und da er nicht allzu oft in reinen Vermarktungsfilmchen auftritt,… Weiterlesen →
Der Super-Oberammergau Ein Blick in die Startlisten dieses Kinojahres lässt die Rückkehr eines Genres erahnen, auf das vor einigen Jahren niemand einen Pfifferling gegeben hätte. In den Glanzzeiten nannte man das „Monumentalfilm“, „Bibelschinken“, „Sandalenfilm“ oder, aus dem Italienischen, „neomythologisches Kino“…. Weiterlesen →
Der Bosnienkrieg und die Folgen: Mitten im Krieg geschieht ein Mord, auf einem Marktplatz. Zwölf Jahre später bringt der Zufall, zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Orten, Beteiligte, Opfer und Täter, zusammen. Da gilt es dann, sich zu entscheiden: Vergeltung? Vergessen?… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑