Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Gesellschaft

Eins auf die Presse, mein Herzblatt

Mit der Lektüre der Bild Zeitung (hier: 17. März 2015) wird man nicht nur blöde und niederträchtig, man wird auch auf eine merkwürdige Zeitreise geschickt. Man lebt in der zeitlosen Parallelwelt des deutschen Untertanen. Der über sexuell ausgebeutete Sekretärinnen lacht,… Weiterlesen →

„Warte schon wieder selten süchtig auf Nachricht von Dir!“: Die Schweizer Flirt-SMS von einst

Fundstücke aus der Schatzkiste der Frühlingsgefühle von früher   Die folgenden Postkarten stammen aus einem winzig kleinen, früher sehr armen Bauerndorf im Aargau. Angekommen sind sie dort zwischen 1915 und ca. 1935 und entfachten zwischen den tristen Bauernhöfen ihren mondän… Weiterlesen →

Propaganda und Pop – Eine tückische Beziehung (Audio von Markus Metz und Georg Seeßlen)

  Manuskript als PDF Quelle: BR2    

Clint Eastwoods „American Sniper“ – Propaganda für den Hass

Ed McBain brachte es in einer seiner allerletzten Arbeiten auf den Punkt, in dem 2005 erschienenen Kurzroman „Einfach nur Hass“ (Merely Hate), wo eine Mordserie an arabischen Taxifahrern eine Stadt zum Pulverfass werden lässt und die Ermittlungsarbeit der Cops vom 87…. Weiterlesen →

Streit um die Berliner Film- und Fernsehakademie: Die fragwürdige Neubesetzung der dffb-Direktion

Nachtrag 12.03.2015 BOYKOTT? „… Wir, die Studierenden der DFFB, akzeptieren das Verfahren zur Neuberufung der Direktion nicht. Wir werden weiter für ein offenes, transparentes und chancengleiches Verfahren kämpfen, das unserer Akademie als einem Ort der freien und unabhängigen Kunst gerecht wird…. Weiterlesen →

No, bee populations are not declining

The notice for that lic officials‘ examination is done by the end-of april. The problem is how to make a person feel psychologically attached with you. Regrettably, the solution is not a one-word solution or approach. Generating an emotional relationship… Weiterlesen →

Long Are University Credits Valid

The speed is normally segregated by the path that the knowledge is touring. Secret-or-treating is one of many activities that are many enjoyable to accomplish during the Halloween. By utilizing various Halloween experience paint examples to help expand improve your… Weiterlesen →

Long Are College Credits Appropriate

Pascal helped complete the groundwork for such limbs of arithmetic like possibility geometry. Several might believe President Obama’s free cell phone program can be an elegant myth, due to a YouTube movie exhibiting an Obama ally boasting at a plan… Weiterlesen →

New ways that are strong to reward achievement

Lorsque vous voulez dire ????that is????, ??crivez ????that is????. “ KNOW WHO HE WAS DIDN’T PERHAPS… I fornicated WITH WOMEN.“ Photograph by Al Bello/Getty Images You may come across any number of explanations why anything – or somebody, involves a… Weiterlesen →

How-to Study for an Quiz

Is likely to be made upsidedown, and the goodguy can be the bad. Understanding contracts are classroom administration methods that are exceptional when made properly. Teachers employ understanding deals to channel the conduct of the distinct student in a fashion… Weiterlesen →

Garten-Sehnsucht, am Beispiel der Schneeglöckchentage in einem Kaff am Niederrhein

  Pilgerstätten einer neuen Lust Auf den Fährten eines neudeutschen Massen-Phänomens   Die Vorlust auf Grün Der Bus war verdächtig. Der auf einem einsamen Parkplatz an der Landstraße abgestellte Reisebus war der Vorbote dessen, was uns auf den „Oirlicher Schneeglöckchen-Tagen“… Weiterlesen →

Mohamedou Ould Slahi: Das Guantanamo-Tagebuch (und: „Der CIA Folter Report. Der offizielle Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA)

  Wir sind Guantanamo? Aus der „MAXIMA MORALIA“, die Günther Anders nach Auschwitz und Hiroshima als überlebenswichtig für unsere Zivilisation forderte, ist nun nichts geworden. Weniger als nichts. Niederschmetternd empfinde ich in diesen Tagen nicht nur die Lektüre zweier furchtbarer… Weiterlesen →

Die Türkei vor den Parlamentswahlen – Momentaufnahmen aus der Istanbuler Kunstszene

Der Terror der Unsicherheit Ein Bauarbeiter im weißen Kittel hält einen toten Kollegen im Blaumann auf den Armen. „Dignity – Würde“, das Werk des türkischen Künstlers Yeni Anıt überträgt eine mythische Ikonologie in die Gegenwart. Die Figur des gefallenen Soldaten,… Weiterlesen →

Aktionismus zwischen Kunst und Politik

  Wiederaufleben eines alten Schismas Die Kunst ist gespalten in Politästhetik auf der einen und „l’art pour l’art“ auf der anderen Seite. Doch auch moralische Schönheit ist nur „Hippiekitsch“. Die klassische Antwort vieler Kunstliebhaber auf die Frage: Was kann die… Weiterlesen →

15 Anmerkungen zu europäischen Dschihadisten

  I. Verlorene Söhne Irgendwo, dort im Osten in einer zerfallenden, gewalttätigen Welt, so verstehen wir aus unseren Bilder- und Erzählmaschinen, hausen schlimme Horden schwarzgekleideter bärtiger Männer, die schreien, schießen und anderen Menschen den Kopf abschlagen. Sie berufen sich auf… Weiterlesen →

Marcel Ophüls: Meines Vaters Sohn. Erinnerungen.

Der große Max und der kleine Stips auf Weltreise Frei nach Erich Kästner: Der berühmte Dokumentarfilmer Marcel Ophüls legte in Berlin mit „Meines Vaters Sohn“ die deutsche Ausgabe seine aufregenden wie bewegenden Lebenserinnerungen vor Mit dem historischen Erkenntniswert von Memoiren… Weiterlesen →

Was ist eigentlich die Aufgabe einer „freien Presse“?

Die freie Presse, ein kompliziertes, manchmal ekliges und manchmal kreatives Durcheinander von ehrenwerten, nicht so ehrenwerten und ehrlosen Personen und Institutionen, ist drauf und dran, die Fähigkeit zu verlieren, Erzählungen der Welt zu erzeugen, mit denen eine demokratische, liberale und… Weiterlesen →

Rudi Palla: Verschwundene Arbeit. Das Buch der untergegangenen Berufe

  Ein Blick in die Kulturgeschichte der Arbeit Von Drahtziehern und Lustfeuerwerkern Die Arbeit ist immer mehr wert als der Preis, den man für sie zahlt. Das Geld verschwindet, die Arbeit aber bleibt. Maxim Gorki hat das gesagt. Das Zitat… Weiterlesen →

Polarisierung in Europa: Kapitalismus oder Abendland?

Mit Syriza, Podemos und anderen linken Kräften in Europa kehrt der Streit zurück auf die politische Bühne. Das ist gut so. Oft hieß es in den vergangenen Jahren, der Gegensatz zwischen links und rechts sei hinfällig. Gern wurde ergänzt, Wahlen… Weiterlesen →

Michel Kichka: Zweite Generation – Der Holocaust im Comic

  DER HOLOCAUST IM COMIC – EINE PREKÄRE BEZIEHUNG Notizen anlässlich der deutschen Ausgabe von Michel Kichkas „Zweite Generation“ In der Zeit vor Art Spiegelmans Meisterstück „Maus“, das 1989 zum ersten Mal in Deutschland herauskam, schien es mehr oder weniger… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑