Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Gesellschaft

Eine Kunst, die die Freiheit des Geldes in der Postdemokratie ausdrückt, brauchen wir nicht

Schafft die Kunst ab! Der Kunstmarkt brummt: Mein Haus! Meine Yacht! Meine Frau! Mein Rothko! Wenn wir derzeit irgendetwas von bildender Kunst wissen, dann das: Der Kunstmarkt brummt! Jede Auktion bringt neue Rekorde, Koons, Munch, Warhol: Millionenschnäppchen für Milliardäre. Art… Weiterlesen →

Die Zeit der bösen Onkel – Sexuelle Revolution in den Medien

Die Zeit der bösen Onkel Freiheit wurde in den 70ern und 80ern am Körperbild von Jugendlichen verhandelt. Mit Lolita-Filmen im Mainstream und Schamlosem in der Gegenkultur. Wir hatten Angst vorm bösen Onkel und eine vage Vorstellung von einem dicken Kerl,… Weiterlesen →

Abschiedskonzert im Tanas: Tahribad-i Isyan

Am 07. Dezember 2013, einen Monat nachdem das letzte Kunstwerk bei TANAS abgehängt wird, findet in den leeren Räumlichkeiten ein ganz besonderes Abschiedskonzert statt.   Tahribad-i Isyan, die drei jungen Rapper aus Halil Altınderes VideoWonderland, einem Highlight der diesjährigen Istanbul… Weiterlesen →

Schlingensief-Retrospektive in den Berliner Kunst-Werken

„Der Fehlermann der Nation“ Was bleibt von Christoph Schlingensief? Drei Jahre nach dem Tod des zärtlich-zornigen Künstlers feiert eine große Berliner Ausstellung sein Lebensgesamtkunstwerk. Keiner konnte so erfolgreich scheitern wie Christoph Schlingensief. Seine Kunst begann erst wirklich jenseits des Scheiterns…. Weiterlesen →

Reisewelten: Robben Island in Südafrika

Robben Island liegt wenige Kilometer vor Kapstadt. Die einst als Gefängnis genutzte Insel wurde Mitte der 1990er Jahre zu einem Natur- und Nationaldenkmal, das frühere Gefängnisgebäude zu einem Museum umgestaltet. In dem einstigen Gefängnis verbrachte Nelson Mandela fast zwei Jahrzehnte als Häftling. Ein Bericht… Weiterlesen →

Pay Satisfaction Essay

Articles that are The must be in pay satisfaction essay a proper site scholarshipessay.org grammatical method should not include any knowledge that deceive the viewer from your matter. That is dissertation report is putting a pay satisfaction essay brand new… Weiterlesen →

How to Create a Powerful Essay on You Ought To Be Selected

Typical 0 bogus false false DURANTE- X – NONE X – NONE MicrosoftInternetExplorer4 Courier providers have virtually substituted the postal companies of the Government. Dart that is blue is one such reliable courier company which guarantees the consignment’s sender the… Weiterlesen →

Okwui Enwezor ist künstlerischer Leiter der 56. Biennale di Venezia

  Ein brillanter Kurator Der Radikalste, der Originellste, der Streitbarste. Selten waren die Reaktionen auf die Benennung eines Kurators für die Kunstbiennale von Venedig so einhellig enthusiastisch. Und selten waren sie so gerechtfertigt. Denn Okwui Enwezor ist etwas geglückt, was… Weiterlesen →

DAAD wird 50

  Politik der Vielstimmigkeit  Mit großer Aufmerksamkeit leitet Katharina Narbutovic das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, das heute den 50. Jahrestag seiner Gründung feiern kann „Sieht ein bisschen wie Alcatraz aus, nicht?“, Katharina Narbutovic lächelt mokant, als sie an das Edelstahlgeländer… Weiterlesen →

Syrische Flüchtlinge – Ein Kommentar

Zurück ins Körbchen! Klar, ihr Syrer hungert da unten. Aber auch für Menschenrechte gibt es Zeitfenster. Ist das so schwer zu verstehen? Heute schon gelacht? Bitte schön, der aktuelle Running Gag aus Syrien geht so: „100.000 Tote: UN-Generalsekretär Ban Ki… Weiterlesen →

Dietmar Dath, Swantje Karich: Lichtmächte. Kino – Museum – Galerie – Öffentlichkeit

Macht der Bilder Große Bilder im Kino, besondere Momente auf der Leinwand – die alten Lichtmächte sind nicht mehr so viel Wert wie früher. Die Journalisten Dietmar Dath und Swantje Kirch wollen in der Zeit von Facebook und Netflix dringend… Weiterlesen →

Stephen King in Deutschland

„Das Leben ist ein ungarisches Gulasch“ Stephen King war in Europa und wollte schnell wieder weg. Aber dazwischen erzählte er ein paar Anekdoten aus seinem Eheleben und gestand seine Angst vor Monstern. 2000 Menschen haben ihm in München gelauscht, 3000… Weiterlesen →

Kunst? Kann das weg?

Wer Kunsthass sät, sollte über Ikonoklasmus nicht klagen. Was Kritik am modernen Kunstbetrieb mit dem Münchner Kunstfund zu tun hat Seit einigen Generationen wagt der kleine, wir hätten fast gesagt, der normale Mann nicht mehr den leisesten Protest gegen den… Weiterlesen →

Example Essay Topic Ideas

Editing is an essential part to your writing knowledge, and producing well-received college essays is really a fundamental part for your upcoming career possibilities. Because of this there are fundamental concepts that are many when proofreading your essays, that you… Weiterlesen →

Krisenfest – Zu Untergangsvisionen im Film und der Finanzkrise

Bilder vom Untergang  Und wie ist das jetzt mit der Rettung unseres Heimatplaneten, kommt da noch was? Ach so, die Erde – nein, das war’s. Die interessanteste Wendung in M. Night Shyamalans postkatastrophalem Sciencefiction „After Earth“, in dem Hollywoodstar Will… Weiterlesen →

Der Münchener Kunstfund und seine Folgen

  Riesiger Stolperstein der Erinnerung  „Vorbei ist nicht vorüber.“ Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie recht der Schriftsteller Elias Canetti mit seinem Satz gehabt hatte – der sensationelle Münchner Kunstfund dürfte ihn erbracht haben. Allenthalben wird den Deutschen… Weiterlesen →

Andrea Berg – Die Queen der neuen Volksmusik

Millionenmal Du Andrea Berg singt über die Liebe in den Zeiten der prekären sexuellen Ökonomie Nach Max Weber werden „Klasse und Stand“ durch Ökonomie und Kultur bestimmt. Dabei ist Ökonomie nicht einfach der Grund und Kultur die Wirkung, beides ist… Weiterlesen →

MOVING QUEER PICTURES INTO THE MAINSTREAM

Queerness ist keine Privatsache Ein kluger Mensch, leider habe ich vergessen, wie er heißt, antwortete einst auf die typische liberale Toleranzerklärung: „Ihr queeren Leute seid doch genau so wie wir gewöhnliche Heteros, nur der Sex ist anders“, mit einer überraschenden… Weiterlesen →

Where’s the Beer and when do we get paid? (Sigrun Köhler und Wiltrud Baier)

Ein internationaler Heimatfilm über Sex, Drugs, Rock’n Roll und keine Rente Jimmy Carl Black war der Indianer der Gruppe. Sein Schlagzeugspiel war zweckdienlich, uneitel, und manchmal klang es wirklich nach Kriegstrommeln und zu viel Feuerwasser. Frank Zappa war der Antreiber… Weiterlesen →

Eine Schule des Sehens – Das offene cineastische Projekt der „Berliner Schule“

  I Das Wichtigste vorweg: Eine Berliner Schule gibt es nicht. Es gibt weder ein Manifest, noch ein regelmäßiges Treffen, weder einen cineastischen Code noch eine „Mitgliedserklärung“. „Berliner Schule“ ist ein Label, das einer Gruppe von Filmemachern verliehen wurde, die… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑