Hayao Miyazaki hat bei Animationsfans einen Ruf wie Donnerhall. Seine Anhänger lassen auch keinerlei kritische Blicke auf die misslungenen Anteile seines neuen Film zu. Doch die sind dringend notwendig. Denn nüchtern betrachtet muss festgestellt werden, dass Hayao Miyazaki hier die… Weiterlesen →
Was den Deutschen das „Wunder von Bern“, ist den Schweizern noch heute der Sieg eines der Ihren 1950 beim Giro d‘ Italia! Der Bäckerssohn Hugo Koblet wurde als Radfahrer zum Helden der Eidgenossen. Doch was wurde danach aus ihm? Dieser… Weiterlesen →
Die Frau, die vom Himmel fiel Ein Dokumentarfilm rekonstruiert die Biographie der Fotografin Vivian Maier, die ihr Geld als Kindermädchen verdiente und deren Bilder erst nach ihrem Tod bekannt wurden. Es soll ja durchaus Künstler geben, die nicht davon träumen,… Weiterlesen →
Kinder-Kino-Krimi? „Emil und die Detektive“! Richtig. Doch jetzt kommt ein neuer Spannungshit für Filmfans mit kindlichem Gemüt in die Kinos, wieder eine Literaturverfilmung, wieder auch ein großer Spaß. Wie in „Die Karte meiner Träume“ steht ein sehr besonderer Junge im… Weiterlesen →
Heutzutage sind die Erwartungen, wenn es ums Kino aus Indien geht, sehr eng. Stichwort: Bollywood. Beim großen Publikum ist in Vergessenheit geraten, dass aus der weltgrößten Film-Produktion schon seit Jahrzehnten immer wieder auch exzellente Beispiele kraftvollen Autorenkinos kommen! Regisseur Anup… Weiterlesen →
Der Franzose Jean-Pierre Jeunet wurde er 2001 mit dem märchenhaften Montmartre-Melodram „Die fabelhafte Welt der Amélie“ weltberühmt. Sein neuer Film ist seitdem erst der dritte. Jeunet lässt sich stets viel Zeit. Er tüftelt gern. Was man den Filmen in der… Weiterlesen →
Gérard Depardieu hat in den letzten Jahren einige Filme gedreht, die man gern vergessen möchte. Oft – von Ausnahmen wie 2010 Ozons „Potiche“ („Das Schmuckstück“) abgesehen – sieht’s so aus, also gehe es ihm nur noch um lukrative Selbstvermarktung, kaum… Weiterlesen →
Über diesen Dokumentarfilm lässt sich bestens streiten! Im Zentrum steht Donald Rumsfeld, Ex-Verteidigungsminister in Washington. In unguter Erinnerung ist er vor allem dadurch, dass er 2003 von angeblichen Beweisen für Massenvernichtungswaffen im Irak faselte und damit die Kriegsführung des Weißen… Weiterlesen →
Kunst als taugliches Mittel politischen Kampfes – davon träumt jeder. Manche Menschen handeln sogar dementsprechend. In diesem Fall sind es junge Leute im Iran. Ihnen geht es darum, die Einschränkungen der künstlerischen Möglichkeiten in ihrer Heimat abzubauen. Sie tun es… Weiterlesen →
„Seit über 30 Jahren nerve ich nun die Nation mit meinen über 70 Filmen, endlosen Talkshows, vielen Büchern, Hörspielen und Theaterstücken.“ So heißt es auf der Webseite von Rosa von Praunheim. Und da ist was dran. Rosa von Praunheim gehört… Weiterlesen →
Marcus H. Rosenmüller eilt der Ruf voraus, derzeit Deutschlands bester „Heimatfilmer“ zu sein. Nun mag das stimmen. Doch es wäre fatal, den Autor und Regisseur darauf zu reduzieren. Vieles von dem, was er im Abschluss seiner Trilogie über die Freundschaft… Weiterlesen →
Eine Entdeckung: Vivian Maier, Fotografin. Über Jahrzehnte hat sie Alltag beobachtet und fotografiert. Chicago vor allem hatte sie im Blick, auch New York City. Den Blick richtet diese Dokumentation nun auf sie – und zeigt eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Am Anfang… Weiterlesen →
Derart viel Schimpf und Schande und Häme hat schon lang kein deutscher Spielfilm mehr kassiert. Berechtigt? Leider ja! Heiner Lauterbach spielt einen Typen, der eine gefühlte Ewigkeit im Gefängnis einsaß. Kaum draußen, turnt er wieder auf der schiefen Bahn rum…. Weiterlesen →
Die unveröffentlichten Meisterwerke der Starregisseure – Ein bunter Blick in Hollywoods Projekthölle Die Filmgeschichte ist voll von Werken, die nicht erschienen sind. Das von Simon Braund herausgegebene Buch DIE BESTEN FILME, DIE SIE NIE SEHEN WERDEN weiht den Leser in faszinierende – und… Weiterlesen →
Regisseurin Buket Alakuş hat 2001 mit ihrem Spielfilmdebüt „Anam“, der Geschichte einer türkischstämmigen Putzfrau in Deutschland, einen noch heute begeisternden Komödienhit vorgelegt. Seitdem sind einige beachtlich-solide Arbeiten von ihr herausgekommen. Nun wieder einer Komödie, die sich jedoch als Trauerspiel entpuppt…. Weiterlesen →
Regisseur Matteo Oleotto mag im Sinn gehabt haben, der Landschaft seiner Kindheit, dem Friaul, einer der Weinbaugegenden Italiens, zu huldigen. Doch leider fiel ihm keine richtig runde Geschichte dazu ein. Anti-Held des Films ist Paolo (Giuseppe Battiston), ein ausgesprochenes Ekelpaket. Ausgerechnet er… Weiterlesen →
Kaum zu glauben, aber wahr: Angaben zum Mischungsverhältnis von Beton können knisternde Krimispannung ausstrahlen. Beton bestimmt den Berufsalltag von Ivan Locke (Tom Hardy). Der Bauingenieur ist dafür – neben vielem anderen – verantwortlich. Wie selbstverständlich natürlich auch für sein Privatleben… Weiterlesen →
Krankheit und Tod im Kino – da läuten alle Alarmglocken. Kitsch droht, zumal aus Hollywood. „Love Story“ und „Zeit der Zärtlichkeit“ und und und haben die Reflexe ausgebildet. Die dürfen wir angesichts der Adaption des Bestsellers „Das Schicksal ist ein… Weiterlesen →
Ja, diese königliche Abenteuerstory ist nichts als eine Schmonzette, ein Kostümschinken, purer Quatsch. Aber: herrlicher Quatsch! Zwischen 1964 und 1968 hat Michèle Mercier die Roman-Heldin Angélique in fünf Spielfilmen verkörpert und wurde damit für einige Jahre zum Sexsymbol. Viel Ausschnitt,… Weiterlesen →
Sie liebt ihn, er liebt sie, doch sie können zueinander nicht kommen. – Es ist das alte Lied, doch es wird auf höchst neue, und überaus originelle Weise gesungen. Der kunstvolle Film, dessen Kraft aus einer schier endlos anmutenden Ruhe… Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑