Autoren über Kunst und Leben

Kategorie Film

Ma Folie (Regie: Andrina Mračnikar)

Das Regie-Debüt der Regisseurin Andrina Mračnikar  hat bereits auf einigen Festivals Lorbeeren geerntet, Preise inbegriffen, darunter auch den First Steps Award, eine der wichtigsten Auszeichnungen, die in Deutschland für den Filmnachwuchs vergeben werden. Die jetzt 35-jährige Regisseurin war Schülerin bei… Weiterlesen →

Stadtlandliebe (Regie: Marco Kreuzpaintner)

Marco Kreuzpaintner, dessen „Sommergewitter“ und „Krabat“ in bester Erinnerung sind, gelingt Erstaunliches: Er schafft es tatsächlich weit, sehr weit, unter das übliche Niveau miefiger deutscher Möchtegernkomödien von Stammtischformat zu rutschen. Leider! Anna (Jessica Schwarz) und Sam (Tom Beck) sind Berliner… Weiterlesen →

Ferien (Regie: Bernadette Knoller)

Launig. Das Attribut fällt einem angesichts dieser Komödie mit Hintersinn als erstes ein. Doch es greift ein wenig zu kurz. Das Spielfilmdebüt von Regisseurin (und Drehbuch-Mitautorin) Bernadette Knoller ist mehr. Erzählt wird von Vivian (Britta Hammelstein). Die angehende Staatsanwältin muss… Weiterlesen →

High-Rise (Regie: Ben Wheatley)

Untergang mit Freude   Britisches Unterstatement sieht anders aus: In seiner Verfilmung des gleichnamigen Romans von J.G. Ballard stapelt der englische Regisseur Ben Wheatley nicht tief, sondern hochhaushoch. – Die Katastrophe ist da bereits vorprogrammiert. In seinem Actionthriller„Snowpiercer“ (2013) präsentierte… Weiterlesen →

Lou Andreas-Salomé (Regie: Cordula Kablitz-Post)

Der Film zeigt Episoden aus dem Leben der Titelfigur, Lou Andreas-Salomé, eine Frau, die, zu ihrer Zeit, große Männer inspiriert hat, etwa den Dichter Rilke und den Psychoanalytiker Freud. Beim Filmfest Emden gab’s Anfang Juni bereits einen Preis. Allerdings kommt… Weiterlesen →

The Assassin (Regie: Hsiao-Hsien Hou)

Ein Schwertkampf-Film ohne Schwertkämpfe, aber ein Bilderbuch von magischer Schönheit. – So lässt sich vielleicht am kürzesten sagen, was hier offeriert wird. Die Story nachzuerzählen, ist kaum möglich. Und auch nicht notwendig. Nur dies: eine Frau wird zu Kämpferin ausgebildet,… Weiterlesen →

Sworn Virgin (Regie: Laura Bispuri)

Laura Bispuris Debütfilm „Sworn Virgin“ ist von irritierender Intensität. Was vor allem Hauptdarstellerin Alba Rohrwacher zu danken ist. Sie spielt eine junge Frau aus den albanischen Bergen. Diese Hana entflieht einer Zwangsverheiratung, indem sie sich der ewigen Jungfernschaft verschwört. Entsprechend… Weiterlesen →

The Lobster (Regie: Yorgos Lanthimos)

Eine unkonventionelle Liebesgeschichte Mit „Attenberg“ und „Alpen“ hat Yorgos Lanthimos wesentlich den guten Ruf des jungen griechischen Kinos gestärkt. Seine verrätselten Gesellschaftspanoramen haben aufs Schönste verblüfft. Verblüffung löst auch sein jüngster Spielfilm aus, vor allem wegen der exzentrischen Story. Die… Weiterlesen →

„Zwischen Himmel und Hölle“ oder: Die Welt in einer Nussschale

Über Akira Kurosawas große Verfilmung von Ed McBains „Kings Lösegeld“   Die eigene Geldverdien-Karriere ruinieren oder seine Menschlichkeit? Vor diese moralische Wahl und vor die Frage, ob alle Leben gleich viel wert sind, stellt Kurosawas Verfilmung von Ed McBains moralischem… Weiterlesen →

Das Talent des Genesis Potini (Regie: James Napier Robertson)

Kitsch oder Kunst? Über diesen Spielfilm lässt sich gut streiten. Denn tatsächlich wabert da viel Sentimentalität. Andererseits beeindruckt Cliff Curtis in der Hauptrolle mit einem verblüffend intensiven Spiel, dem man sich kaum entziehen kann. „Based on a true story“. Aha…. Weiterlesen →

Rockabilly Requiem (Regie: Till Müller-Edenborn)

Jugend in Deutschland in den 1980er Jahren, fernab der schillernden Metropolen. Autor und Regisseur Till Müller-Edenborn spiegelt eigenes Erleben. Und das spürt man. Der Film atmet eine enorme Wahrhaftigkeit. Der Auftakt wirkt ungestüm, fröhlich, vorwärtsdrängend, und doch ahnt man als… Weiterlesen →

Sky: Der Himmel in mir (Regie: Fabienne Berthaud)

Im Französischen heißt der Film „Sky“. Gut so. Der deutsche Titel ist völliger Unsinn. Er zielt auf Kitsch. Und genau der wird nicht geboten. Es geht um eine Frau auf der Suche nach der eigenen Identität. Klingt erst mal nicht… Weiterlesen →

Der Moment der Wahrheit (Regie: James Vanderbilt)

Gerade erst hat „Spotlight“ gezeigt, welche Kraft ein Film über die Arbeit von Journalisten haben kann. James Vanderbilt, bisher als Drehbuchautor bekannt, etwa „The Amazing Spider-Man“, kann da nicht mithalten. Sein Film wirkt im Vergleich mit „Spotlight“ überaus flach. Die schmale… Weiterlesen →

Agnes (Regie: Johannes Schmid)

Das Wort „apart“ ist in unserer Alltagssprache kaum noch in Gebrauch. Doch wer es kennt, und wer es schätzt, wird es sofort auf die Schauspielerin Odine Johne anwenden. Ihre Erscheinung wird geprägt von einer ganz selbstverständlich anmutenden Erotik, die nichts… Weiterlesen →

Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln (Regie: James Bobin)

Tim Burtons „Alice im Wunderland“ hat 2010 einen fetten Profit erzielt: weltweit soll mehr als eine Milliarde US-Dollar eingespielt worden sein. Da wundert’s nicht, dass es Nachschlag gibt. Burton hat diese Mal „nur“ produziert. Regie geführt hat James Bobin, bekannt… Weiterlesen →

Outside the Box (Regie: Philip Koch)

Ich, ich, ich – die wichtigste Vokabel in unserer Gesellschaft. Wie wichtig, zeigt dieser Film auf sehr unterhaltsame Weise an einer Geschichte um abgebrühte, selbstgefällige und rücksichtslose Karrieristen. Im Mittelpunkt der finessenreichen Filmstory steht ein Quartett geld- und machtgieriger Business-Bonzen… Weiterlesen →

Für immer eins (Regie: Maria Sole Tognazzi)

Große Gefühle und kluge Blicke auf die bürgerliche Gesellschaft. Und große Schauspielerinnen. Der Film, der im italienischen Original „Ich und Sie“ heißt, erzählt die Liebesgeschichte zweier Frauen. Federica (Margherita Buy) und Marina (Sabrina Ferilli) sind ein Paar. Doch während Marina… Weiterlesen →

Monsieur Chocolat (Regie: Roschdy Zem)

Aufstieg und Fall: Das Leben des ersten schwarzen Clowns der französischen Zirkushistorie. Der ehemalige Sklave Raphaël Padilla (Omar Sy) verdient sich seinen Lebensunterhalt in den späten 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zunächst mit Auftritten als wilder Kannibale in einem Wanderzirkus…. Weiterlesen →

Schrotten! (Regie: Max Zähle)

Wer die Nase voll hat von deutschen Komödien, die nichts als mit Fäkalhumor und Spießerwitz vollgepfropfte Klamotten sind, sollten sich diesen Debütfilm auf keinen Fall entgehen lassen. Wie jüngst die pointierte Genre-Parodie „Sex & Crime“ waltet auch hier Humor, der… Weiterlesen →

La Belle Saison – Eine Sommerliebe (Regie: Catherine Corsini)

Catherine Corsini blickt auf die eigene Jungend zurück, ins Frankreich der frühen 1970er Jahre, Paris insbesondere. Dabei fokussiert sie vor allem auf die Prozesse einer möglichen sexuellen Emanzipation. Reflektiert wird dies anhand der Geschichte einer 23-jährigen Bauerntochter: Delphine (Izïa Higelin)… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑