Nach wie vor ist das Hollywood-Drama „Philadelphia“ der wohl bekannteste Spielfilm mit einem an Aids erkrankten Helden. Es gab -zig Preise, „Oscar“ inklusive, für Hauptdarsteller Tom Hanks. Heute kaum mehr bekannt: die Uraufführung des wuchtigen Plädoyers für Toleranz im Dezember… Weiterlesen →
Hört sich schön gaga an: Dämonen-Anführer will die Menschheit versklaven. Dazu möchte er sich ein Zombie-Heer anschaffen. Vorbild: das Monster (Aaron Eckhart), das Dr. Frankenstein vor etwa 200 Jahren geschaffen hat und das seitdem durch die entlegenen Gegenden der Welt… Weiterlesen →
Gerade hat die Schauspielerin Liv Lisa Fries in Saarbrücken für ihre Leistung in „Und morgen Mittag bin ich tot“ den Preis als beste deutschsprachige Nachwuchsschauspielerin bekommen. Hier nun der Film, mit dem sie bereits im Vorjahr auf dem Saarbrücker Festival… Weiterlesen →
Eine der Entdeckungen des letzten Filmfestivals Venedig: „Harry Potter“-Star Daniel Radcliffe kann mehr als den Zauberlehrling mimen. Und es ist nicht das erste Mal, dass er dies beweist. In diesem auf Tatsachen beruhenden Spielfilmerstling des Regisseurs, Autors und Produzenten John… Weiterlesen →
Spitzmarke Auf der Dortmunder “New-Industries”-Konferenz suchten Künstler und Wissenschaftler nach einer neuen Rolle von “Geld und Schulden in der postindustriellen Welt” Ein chinesischer Arbeiter im Blaumann geht über ein riesiges Werksgelände und malt orangefarbene Schriftzeichen auf Stahlträger und Wände. Ulrike… Weiterlesen →
„The Wolf of Wall Street“ mit dem glänzenden Leonardo DiCaprio ist eine grelle dreistündige Orgie Das Gesicht als ob es gleich explodieren müsste im Druck dieser wilden Lust, in dieser tobenden Maßlosigkeit. Dann nimmt er den Zwerg und schleudert ihn… Weiterlesen →
Zwei Brüder, zwei Leben: Marten (30) und Volker (27). Nach Jahren des gegenseitigen Ignorierens treffen sie wieder aufeinander. Ort der Begegnung: das Elternhaus an der Nordseeküste. Anlass: ihre Mutter, die lange in Haft saß, seit dem Tod des Vaters, soll… Weiterlesen →
Aufstand der Senioren: Eva (Monika Lennartz) und Alexander (Ulrich Voß) hatten sich auf die Zeit als Rentner gefreut. Doch nichts da mit Ruhestand. Die Finanzkrise hat sie an den Abgrund getrieben, natürlich heben die Banker die Hände und lassen die… Weiterlesen →
Eine Doku aus Ägypten. Krieg, Terror, Barrikadenkämpfe? Auch. Doch im Vordergrund steht anderes: Regisseur Marco Wilms zeigt junge Kreative, Künstler, insbesondere der Graffity-Szene, aber auch Musiker, etwa des Hip-Hop. Nach dem Sturz Mubaraks haben sie neue Möglichkeiten. Bisher Verbotenes ist… Weiterlesen →
Lorna Simpson untersucht in ihren Fotografien und Installationen, wie das Angesehenwerden die Identität formt. Lorna Simpson macht in der Kunst das, was Angela Davis im Diskurs macht. Ihr Feminismus ist schwarz, ihre Blackness hat soziales Bewusstsein, und ihre Gesellschaftskritik ist… Weiterlesen →
Martin Scorsese kann gar keine schlechten Filme machen. Aber ein paar von seinen letzten Arbeiten schienen ein bisschen wie Fingerübungen, so, als wollte er sich und uns beweisen, dass er dies (eine nostalgische Fantasy-Film-Kinder-Geschichte) oder jenes (einen Mindfuck-Thriller) eben auch… Weiterlesen →
US-amerikanische Medien haben das Jahr 2013 zum „Jahr des schwarzen Films“ erklärt. Tatsächlich kamen einige bemerkenswerte Spielfilme schwarzer Künstler heraus. Besondere Aufmerksamkeit bekam bei den Kritikern (und seit dem Filmfestival Toronto bei Jurys) das Anti-Sklaven-Drama „12 Yaers a Slave“. Das… Weiterlesen →
Professionelle Geldjongleure sind in der Regel Arschlöcher. Ihnen ist es egal, ob sie andere Menschen ins Unglück treiben oder nicht, Hauptsache sie verdienen Millionen. – Die Erkenntnis ist nicht neu. Leider ist sie das Einzige, was Regisseur Martin Scorsese zu… Weiterlesen →
2008 starb in Polen der Rumäne Claudiu Crulic in Folge eines Hungerstreiks in einem Gefängnis. Mit dem Nahrungsverzicht hatte er gegen seine ungerechtfertigte Verhaftung protestieren wollen. Aufmerksamkeit erreichte er damit aber erst nach seinem Tod. Zu Lebzeiten wurde er von… Weiterlesen →
„Jeder nach seinen Fähigkeiten“ Haben Sie Ehrfurcht vor dem dreckigsten Proleten – er hat eine unsterbliche Seele. Pater Leppich „Ich könnte vor Freude das ganze Haus kaputtschlagen“, frohlockt die Austernprinzessin Ossi Oswalda in Ernst Lubitschs Filmperle „Die Austernprinzessin“, und nicht… Weiterlesen →
Ein Doku-Drama. Spielszenen und Interviewsequenzen sind geschickt miteinander montiert. – Im Fernsehen ist das ein Dauerbrenner. Im Kino finden sich Doku-Dramen selten. Dieses aus der Schweiz brauchte denn auch drei Jahre (die Uraufführung war im August 2010 beim Festival in… Weiterlesen →
31. August 1997. Großbritannien fällt in tiefe Trauer. Denn Diana Frances Spencer, Princess Of Wales und Gattin britischen Thronfolgers Prinz Charles, ist 36jährig bei einem schrecklichen Verkehrsunfall in Paris ums Leben gekommen. Der Blätterwald rauschte, -x Histörchen gingen in Umlauf… Weiterlesen →
Mit „Margin Call – Der große Crash“ stellte der Drehbuchautor und Regisseur J. C. Chandor vor zwei Jahren auf der Berlinale sein aufsehenerregendes Spielfilm-Debüt vor – ein harte Geschichte um Männer in der Finanzwelt, die ums Überleben kämpfen müssen. Inhaltlich… Weiterlesen →
Schicksalsjahre einer Prinzessin Jetzt wissen wir, dass auch ein pakistanischer Herzchirurg Dianas Herz nicht heilen konnte. Wissen Sie noch, wo Sie am 29. Juli 1981 waren? Das heißt, falls es Sie damals schon gab. Dann klebten Sie ziemlich sicher mit… Weiterlesen →
Epochenwandel oder: Die Revolte des Ostens Pankaj Mishra erklärt die Geburt des heutigen Asiens aus dem Geist des antikolonialen Denkens seit dem späten 19. Jahrhundert Was haben Mao, Gandhi und Atatürk gemeinsam? Sie reagierten 1905 enthusiastisch auf die Seeschlacht bei Tsushima…. Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑