Donnerstag, 14. August 2008 Senga Bay und Nkhata Bay Ich gönne mir für 840 Kwacha ein Frühstück in der „Cool Runnings“-Lodge und ahne noch nicht, dass dies die letzte Stärkung für heute sein wird. Kräfte brauche ich, denn ich will… Weiterlesen →
Oder Warum das Scheitern von Christian Wulff ein Seitenstück zur Machtstabilität unserer rundlichen Eisernen Lady ist Der demokratische Fürst und sein Volk verhalten sich zueinander in den beiden Wirkkräften des Marktes, die nur auf den ersten Blick vollkommen widersprüchlich sind:… Weiterlesen →
Der Zusammenhang von persönlicher Neurose, Karriereplanung und Diskurs-Mainstreaming ist nicht besonders gut erforscht In der F.A.Z. gibt es heute einen Artikel über die Präsidentschaftskandidatur von Beate Klarsfeld unter dem Titel „Das Missverständnis“, der in seiner depperten Propaganda-Absicht schon wieder zur… Weiterlesen →
Meldung Rund 100 Bürger durften am Mittwochabend in Erfurt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, die ungezwungen auftrat, über die Zukunft diskutieren. „Dann bin ich gleich eine von Ihnen“, sagt sie, als sie sich beim Fototermin zu Beginn für wenige Augenblicke zwischen… Weiterlesen →
Merkels Prügelnazis Wer als Deutscher dieser Tage quer durch Europa reist, während in Raststätten, in Cafés und in Supermärkten Bilder vom Einsatz deutscher Polizistinnen und Polizisten gegen die Demonstrierenden gegen die Atommülltransporte nach Gorleben diskutiert werden, darf sich Kommentare… Weiterlesen →
Peter Hintze von der CDU spricht vom „destruktiven Charakter“ der Personalie Klarsfeld. Dabei wurden schon in der Antike Sklaven mit einer Ohrfeige in die Freiheit entlassen. „Bis heute hat die Literatur die gedankenschwere Unbeweglichkeit, die Ekstase und den Schlaf… Weiterlesen →
Meldung Nach 18 Monaten Umbau ist das Staatstheater Stuttgart in seine Spielstätte im Schauspielhaus zurückgekehrt. Eröffnet wurde das weitgehend generalsanierte Haus am Freitag mit der ausverkauften Premiere von Friedrich Schillers „Don Karlos“. Getrübt wird die Freude über die Rückkehr allerdings… Weiterlesen →
Die im Bereich des Films eher selten geführte Diskussion um Meister-Schüler-Verhältnisse ist vor einigen Jahren lebhaft geworden anhand von zwei asiatischen Filmen. Der eine ist Crouching Tiger – Hidden Dragon des chinesisch-amerikanischen Regisseurs Ang Lee, der seine Filme für den… Weiterlesen →
Von Christian Wulff – Gott sei seiner Amtszeit gnädig – wird neben allen Skandalen die Einsicht in Erinnerung bleiben, dass auch der Islam zu Deutschland gehört. Mit dieser Aussage hat er sich nicht nur Freunde gemacht; die Freundschaft zur Bild-Zeitung… Weiterlesen →
Meldung Die „Neue Zürcher Zeitung“ schrieb zur Zur Rolle der Medien in der Wulff-Affäre (18.02.12): Moralbuddhas in den Medien „Und vielleicht könnten jetzt die Moralbuddhas der Medien nach geschlagener Schlacht auch einmal mit ähnlichem Drang darlegen, wie sie sich selbst vom… Weiterlesen →
Montag, 11. August 2008 Senga Bay am Malawisee Die Frau im Reisebüro schaut mich fragend an: Ein Flug von Blantyre im Süden nach Mzuzu im Norden? Die Verbindung ist doch längst gestrichen worden nach DEM Flugzeugabsturz. Das sagt sie mit… Weiterlesen →
In Kuba gibt es wenig Zeitungen. Genau genommen sind es wohl mehr oder weniger nur zwei, und von denen gibt es auch nicht viele Exemplare auf der Straße. Ein Zeitungskiosk in Havanna macht für unsere Augen einen trostlosen Eindruck. Neben… Weiterlesen →
Der Islam gehört zu Deutschland. Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass der Präsident mehr sein kann als ein Staatsnotar, dann dieses Credo Christian Wulffs. Denn wenn der Mann an der Spitze nichts zu melden, aber alles zu unterschreiben hat,… Weiterlesen →
Mehr brav als braun Debatte? Wirklich? Es geht doch eher um Narzissmus als um Nazis. Aber wie demokratisch die platzanweisende Kritik ist, lohnt dann doch zu diskutieren. Christian Kracht und seinen Roman „Imperium“ muss man nicht verteidigen. Das ist bereits… Weiterlesen →
Die Selbstbefragung der Malerei Mit seinem gemalten Zweifel an der Darstellbarkeit der Welt ist Gerhard Richter zu dem „Alten Meister“ geworden, der er nie sein wollte. Die Ausstellung „Panorama“ in der Nationalgalerie gibt einen Überblick über sein Lebenswerk. Alte Meister…. Weiterlesen →
Die Erfahrung bildet Narbengewebe „Geschichte und Eigensinn.“ Als 1981 das berühmte Buch von Oskar Negt und Alexander Kluge erschien, war das eine irritierende Erfahrung. Nicht nur wegen der Mischung aus Fragment und Assoziation, mit der die beiden das Buch konstruiert… Weiterlesen →
Beherzte Freundin des Dosenbiers „Danni Lowinski“ fräst sich durch neue Folgen menschlichen Versagens – und sie improvisiert. Sie ist weder perfekt noch einsam, sondern prima. Viel kann sich der vernunftbegabte Mensch ja im deutschen Fernsehen nicht ansehen, ohne sich für… Weiterlesen →
Unübersehbare Symbolwirkung Das Deutsche Guggenheim in Berlin wird geschlossen. Es war eines der avanciertesten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst in ganz Deutschland. „Gesellschaftliche Verpflichtung“, „Corporate Citizen“ – mit großen Worten sparten Thomas Krens, Hilmar Kopper und Rolf Breuer vor 15 Jahren… Weiterlesen →
Auch das noch Ich kann es nicht mehr ertragen. Ich kann den Namen Christian Wulff nicht mehr hören. Ich schalte sofort ab, wenn von Bobbycar, Upgrade, Nordsüddialog, Tattoo, Anrufbeantworter, zinsgünstigem Kredit, guten Freunden oder von Orten wie Hannover, Großburgwedel und… Weiterlesen →
DAS WAR NUR EIN MOMENT Manfred Krug ist 75 Jahre alt – daran sehen wir, wie lange das alles schon her ist mit unserer Jugend. Ein Schauspieler und vor allem ein Sänger, der auch ein Stück Lebensgefühl der DDR repräsentiert…. Weiterlesen →
© 2025 getidan — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑